Haan : Awo-Treff lockt mit spannenden Terminen Holger Hackbeil möchte aus der Begegnungsstätte ein Gesamtkunstwerk machen, das alle Generationen anspricht. Wülfrath : Junger Austauschbesuch aus Bondues Schüler, Lehrer und Betreuer aus der Partnerstadt waren für fünf Tage zu Gast in der Kalkstadt. Wülfrath : „Handwerker sind nicht dumm“ Gabriele Schmidt-Bredick und ihr Mann Frank Bredick möchten den lästigen Vorurteilen gegenüber Handwerkern entgegenwirken. Haan-Gruiten : Boule: Ein Spiel für alle Generationen Auf dem Außengelände des Tennisclubs Gruiten betreibt der Bürger- und Verkehrsverein eine gut ausgestattete Boule-Anlage. Haan : Kriminaldirektor plant Politikzukunft Der SPD-Landtagskandidat Matthias Stascheit hat nicht nur Themen der Inneren Sicherheit in seinem Wahlprogramm verankert. Haan-Gruiten : Gruitener Förderverein sucht neue Mitglieder Es ist ein Zukunftsproblem, dem sich viele Vereine stellen müssen: Die Mitglieder werden immer älter, der Nachwuchs fehlt. Haan-Gruiten : Ein Posaunenchor für das Miteinander Aktuell sind elf Musiker des traditionsreichen Chores aktiv – über Verstärkungen würden sie sich sehr freuen. Wülfrath/Mettmann : Von Fotocollagen bis Tetrapack-Drucken Alle zwei Jahre veranstaltet das Kulturamt des Kreises die „Neanderland Tatorte“, dabei öffnen Künstler ihre Ateliers. Wülfrath – Serie „Geschichten aus dem Stadtarchiv“ : Wie eine Mauer zum Mahnmal wurde Der Wülfrather Fritz Clashausen hat das bekannte Bauwerk im Stadtpark geplant und umgesetzt, später wurde er Stadtbaumeister in Schwelm. Wülfrath : „Ich werde vielleicht mal Feuerwehrfrau“ Verwaltung hatte für den Girls‘ und Boys‘ Day ihre Türen geöffnet und etlichen jungen Menschen einen Einblick in verschiedene Berufsbilder gewährt. Haan : „Polizei muss weiter präsent bleiben“ Christian Untrieser (CDU), Sprecher des Wirtschafts- und Energieausschusses des Landes, tritt zum zweiten Mal an. Haan : Stadtjubiläum mit Genussmeile Nachgeholte Jubiläumsfeierlichkeiten: Veranstaltung „Haan á la Carte“ wird gemeinsam mit der Stadt den Neuen Markt mit Leben füllen. Wülfrath : „Zur Kantine“ schließt für immer Isolde und Artur Hein haben die Gaststätte in Dornap 36 Jahre geleitet, jetzt steht der wohlverdiente Ruhestand an. Haan : Traditionsveranstaltung startet wieder durch Rund 60 Aussteller werden in diesem Jahr bei der Haaner Gartenlust vertreten sein, ihre Tipps verraten und echte Pflanzenbesonderheiten verkaufen. Wülfrath : Verein WIR bestätigt bei den Wahlen Vorstand Der WIR-Verein hat nicht nur sehr viel erreicht, sondern möchte das Angebot noch breiter streuen, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Wülfrath : Kalkstädter planen Wülfrather Party-Jahr Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz möchte der Musikverein um den Vorsitzenden Sascha Köster in diesem Jahr die Korken knallen lassen. Haan : „Die Musikschule hat mich gefördert“ Leander Machan spielt Pop-Rock und Jazz-Musik und möchte in Zukunft von seinem Hobby leben können. Wülfrath : Mahntafeln sollen schon im Sommer stehen Zwei Gedenkstellen sollen künftig an die Zwangsarbeiter in der Kalkstadt erinnern, ein Arbeitskreis beschäftigt sich mit geeigneten Standorten. Haan-Gruiten : Ein Café voller Kunst und Kuchen Familie Hölter bietet Künstlern der Region einen Ausstellungsort in gemütlicher Atmosphäre. Haan-Gruiten : Bestattungsformen im Wandel der Zeit Längst steht die normale Sargbestattung nicht mehr an erster Stelle der Priorisierungsliste der Verstorbenen und Hinterbliebenen.
Haan : Awo-Treff lockt mit spannenden Terminen Holger Hackbeil möchte aus der Begegnungsstätte ein Gesamtkunstwerk machen, das alle Generationen anspricht.
Wülfrath : Junger Austauschbesuch aus Bondues Schüler, Lehrer und Betreuer aus der Partnerstadt waren für fünf Tage zu Gast in der Kalkstadt.
Wülfrath : „Handwerker sind nicht dumm“ Gabriele Schmidt-Bredick und ihr Mann Frank Bredick möchten den lästigen Vorurteilen gegenüber Handwerkern entgegenwirken.
Haan-Gruiten : Boule: Ein Spiel für alle Generationen Auf dem Außengelände des Tennisclubs Gruiten betreibt der Bürger- und Verkehrsverein eine gut ausgestattete Boule-Anlage.
Haan : Kriminaldirektor plant Politikzukunft Der SPD-Landtagskandidat Matthias Stascheit hat nicht nur Themen der Inneren Sicherheit in seinem Wahlprogramm verankert.
Haan-Gruiten : Gruitener Förderverein sucht neue Mitglieder Es ist ein Zukunftsproblem, dem sich viele Vereine stellen müssen: Die Mitglieder werden immer älter, der Nachwuchs fehlt.
Haan-Gruiten : Ein Posaunenchor für das Miteinander Aktuell sind elf Musiker des traditionsreichen Chores aktiv – über Verstärkungen würden sie sich sehr freuen.
Wülfrath/Mettmann : Von Fotocollagen bis Tetrapack-Drucken Alle zwei Jahre veranstaltet das Kulturamt des Kreises die „Neanderland Tatorte“, dabei öffnen Künstler ihre Ateliers.
Wülfrath – Serie „Geschichten aus dem Stadtarchiv“ : Wie eine Mauer zum Mahnmal wurde Der Wülfrather Fritz Clashausen hat das bekannte Bauwerk im Stadtpark geplant und umgesetzt, später wurde er Stadtbaumeister in Schwelm.
Wülfrath : „Ich werde vielleicht mal Feuerwehrfrau“ Verwaltung hatte für den Girls‘ und Boys‘ Day ihre Türen geöffnet und etlichen jungen Menschen einen Einblick in verschiedene Berufsbilder gewährt.
Haan : „Polizei muss weiter präsent bleiben“ Christian Untrieser (CDU), Sprecher des Wirtschafts- und Energieausschusses des Landes, tritt zum zweiten Mal an.
Haan : Stadtjubiläum mit Genussmeile Nachgeholte Jubiläumsfeierlichkeiten: Veranstaltung „Haan á la Carte“ wird gemeinsam mit der Stadt den Neuen Markt mit Leben füllen.
Wülfrath : „Zur Kantine“ schließt für immer Isolde und Artur Hein haben die Gaststätte in Dornap 36 Jahre geleitet, jetzt steht der wohlverdiente Ruhestand an.
Haan : Traditionsveranstaltung startet wieder durch Rund 60 Aussteller werden in diesem Jahr bei der Haaner Gartenlust vertreten sein, ihre Tipps verraten und echte Pflanzenbesonderheiten verkaufen.
Wülfrath : Verein WIR bestätigt bei den Wahlen Vorstand Der WIR-Verein hat nicht nur sehr viel erreicht, sondern möchte das Angebot noch breiter streuen, um möglichst viele Menschen zu erreichen.
Wülfrath : Kalkstädter planen Wülfrather Party-Jahr Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz möchte der Musikverein um den Vorsitzenden Sascha Köster in diesem Jahr die Korken knallen lassen.
Haan : „Die Musikschule hat mich gefördert“ Leander Machan spielt Pop-Rock und Jazz-Musik und möchte in Zukunft von seinem Hobby leben können.
Wülfrath : Mahntafeln sollen schon im Sommer stehen Zwei Gedenkstellen sollen künftig an die Zwangsarbeiter in der Kalkstadt erinnern, ein Arbeitskreis beschäftigt sich mit geeigneten Standorten.
Haan-Gruiten : Ein Café voller Kunst und Kuchen Familie Hölter bietet Künstlern der Region einen Ausstellungsort in gemütlicher Atmosphäre.
Haan-Gruiten : Bestattungsformen im Wandel der Zeit Längst steht die normale Sargbestattung nicht mehr an erster Stelle der Priorisierungsliste der Verstorbenen und Hinterbliebenen.