Literatur : Wuppertal: Ein Lesefestival rund um das Thema Heimat Bei der dritten Langlese gibt es wieder Lesungen und Diskussionen in Kirchen, Geschäften und an ungewöhnlichen Orten. Miteinander : Erntedankfest für alle auf dem Bob-Campus in Wuppertal Zum ersten Mal lud der Verein „Garten der Religionen“ zur gemeinsamen Feier ein. Literatur : Autorin Rose-Maria Gropp las in Wuppertal aus ihrem Buch über Picasso und die Frauen Göttinnen und Fußabstreifer: Im Rahmen der Ausstellung „Pablo Picasso/Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt“ stellte Rose-Maria Gropp ihr Buch im Von der Heydt-Museum vor. Junges Ensemble : Von der Mitläuferin zur Revolutionärin Das „Junge Ensemble“ präsentierte in der Börse ein dystopisches Stück von Juli Zeh. Ausstellung : Wuppertal: Matthias Neumann zeigt in der Galerie Coba unter dem Titel „Im kühlen Grunde“ Fotografien Stunden auf den richtigen Moment warten. Veranstaltung : Insel-Verein Wuppertal: Über Täter, Opfer und ihre komplexe Beziehung „Nebenton“: Performance „Through Their Eyes“ der Oper beim Insel-Verein. Veranstaltung : Die Bergische Musikschule lud zum gemeinsamen Singen ins Opernhaus ein – Star war ein Kiwi aus Plüsch Wie ein kleiner Vogel Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher in die Oper lockt. Björn Rosenbaum entschied Wettbewerb knapp für sich : Wortakrobaten überzeugen beim Wupperslam im K4 Theater Wenn im K4 Theater der Menschlichkeit ein „3, 2, 1, Huiii!“ ertönt, ist wieder WupperSlam. Wie unterhaltsam der Wettbewerb sein kann. Veröffentlichung : Neues Buch von WZ-Kolumnist Detlef Vonde: Ein Mosaik über das urbane Leben Der Geschichtswissenschaftler hat ein neues Buch veröffentlicht – zentrales Thema sind Städte. Kultur : Kristof Stößel zeigt die Komödie „Was Frauen wirklich wollen“ im Wuppertaler Brauhaus Auf der Suche nach dem Mann fürs Leben. Stadtentwicklung : Wuppertal: Leonie Altendorf managt das Gemeinwohl der Mirke Die Nachbarschaft soll ihre Ideen in die Entwicklung der Wiesenwerke einbringen. Geschichte : Der jüdische Friedhof an der Hugostraße ist mit Wuppertals Historie eng verknüpft Hinter jedem Grabstein verbirgt sich eine Geschichte. Jubiläum : Als die Gartenlauben in Wuppertal noch Kriegszuflucht waren Der Kleingartenverein Neuen Hessen feiert sein 100-jähriges Bestehen. Soziales : Wuppertal: Die Gefährdetenhilfe der Diakonie unterstützt Menschen in Wohnungsnot In der Gesellschaft wieder Fuß fassen. „Sauberfrauen“ : Regine Radermachers neues Buch: Trauriges hinter sauberer Fassade Da wird kräftig mit dem Besen gekehrt und viel Dreck aufgewirbelt. „Sauberfrauen“ im gleichnamigen neuen Roman der Wuppertaler Autorin Regine Radermacher legen Wert auf den äußeren Schein. Dass der trügen kann, stellt sich schnell heraus. Kreativität : Kunststudierende befassen sich in Wuppertal mit dem Phänomen des Maskenballs Beim „Schneeball“ Fantasie und Kreativität ausgelebt. Literatur : Science-Fiction aus dem Bergischen: Wuppertaler Geschäftsführer Nico Pupeter schreibt Science-Thriller Der promovierte Physiker konnte seinen beruflichen Background einfließen lassen. Kunst : Wuppertal: Die Künstler Kolonie Dönberg lädt am 9. Juli zur Ausstellung „Kunst unter freiem Himmel“ Farbenspiele aus Licht, Acryl und Wachs. Kultur : Ausstellung an der Hofaue in Wuppertal zeigt Visionen für ein queeres Leben Die Werkschau richtet sich gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung – auch mit plastischer Darstellung. Soziales : Sie ist Hebamme aus Leidenschaft: Stephanie Poggemann hat im Briller Viertel in Wuppertal eine Wochenbett-Ambulanz eröffnet Als sich die Gelegenheit bot, hat sie schnell zugegriffen. Seit Mai ist Hebamme Stephanie Poggemann im Briller Viertel an der Goebenstraße ansässig und hat dort die erste Wochenbettambulanz in Wuppertal eröffnet.
Literatur : Wuppertal: Ein Lesefestival rund um das Thema Heimat Bei der dritten Langlese gibt es wieder Lesungen und Diskussionen in Kirchen, Geschäften und an ungewöhnlichen Orten.
Miteinander : Erntedankfest für alle auf dem Bob-Campus in Wuppertal Zum ersten Mal lud der Verein „Garten der Religionen“ zur gemeinsamen Feier ein.
Literatur : Autorin Rose-Maria Gropp las in Wuppertal aus ihrem Buch über Picasso und die Frauen Göttinnen und Fußabstreifer: Im Rahmen der Ausstellung „Pablo Picasso/Max Beckmann. Mensch – Mythos – Welt“ stellte Rose-Maria Gropp ihr Buch im Von der Heydt-Museum vor.
Junges Ensemble : Von der Mitläuferin zur Revolutionärin Das „Junge Ensemble“ präsentierte in der Börse ein dystopisches Stück von Juli Zeh.
Ausstellung : Wuppertal: Matthias Neumann zeigt in der Galerie Coba unter dem Titel „Im kühlen Grunde“ Fotografien Stunden auf den richtigen Moment warten.
Veranstaltung : Insel-Verein Wuppertal: Über Täter, Opfer und ihre komplexe Beziehung „Nebenton“: Performance „Through Their Eyes“ der Oper beim Insel-Verein.
Veranstaltung : Die Bergische Musikschule lud zum gemeinsamen Singen ins Opernhaus ein – Star war ein Kiwi aus Plüsch Wie ein kleiner Vogel Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieher in die Oper lockt.
Björn Rosenbaum entschied Wettbewerb knapp für sich : Wortakrobaten überzeugen beim Wupperslam im K4 Theater Wenn im K4 Theater der Menschlichkeit ein „3, 2, 1, Huiii!“ ertönt, ist wieder WupperSlam. Wie unterhaltsam der Wettbewerb sein kann.
Veröffentlichung : Neues Buch von WZ-Kolumnist Detlef Vonde: Ein Mosaik über das urbane Leben Der Geschichtswissenschaftler hat ein neues Buch veröffentlicht – zentrales Thema sind Städte.
Kultur : Kristof Stößel zeigt die Komödie „Was Frauen wirklich wollen“ im Wuppertaler Brauhaus Auf der Suche nach dem Mann fürs Leben.
Stadtentwicklung : Wuppertal: Leonie Altendorf managt das Gemeinwohl der Mirke Die Nachbarschaft soll ihre Ideen in die Entwicklung der Wiesenwerke einbringen.
Geschichte : Der jüdische Friedhof an der Hugostraße ist mit Wuppertals Historie eng verknüpft Hinter jedem Grabstein verbirgt sich eine Geschichte.
Jubiläum : Als die Gartenlauben in Wuppertal noch Kriegszuflucht waren Der Kleingartenverein Neuen Hessen feiert sein 100-jähriges Bestehen.
Soziales : Wuppertal: Die Gefährdetenhilfe der Diakonie unterstützt Menschen in Wohnungsnot In der Gesellschaft wieder Fuß fassen.
„Sauberfrauen“ : Regine Radermachers neues Buch: Trauriges hinter sauberer Fassade Da wird kräftig mit dem Besen gekehrt und viel Dreck aufgewirbelt. „Sauberfrauen“ im gleichnamigen neuen Roman der Wuppertaler Autorin Regine Radermacher legen Wert auf den äußeren Schein. Dass der trügen kann, stellt sich schnell heraus.
Kreativität : Kunststudierende befassen sich in Wuppertal mit dem Phänomen des Maskenballs Beim „Schneeball“ Fantasie und Kreativität ausgelebt.
Literatur : Science-Fiction aus dem Bergischen: Wuppertaler Geschäftsführer Nico Pupeter schreibt Science-Thriller Der promovierte Physiker konnte seinen beruflichen Background einfließen lassen.
Kunst : Wuppertal: Die Künstler Kolonie Dönberg lädt am 9. Juli zur Ausstellung „Kunst unter freiem Himmel“ Farbenspiele aus Licht, Acryl und Wachs.
Kultur : Ausstellung an der Hofaue in Wuppertal zeigt Visionen für ein queeres Leben Die Werkschau richtet sich gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung – auch mit plastischer Darstellung.
Soziales : Sie ist Hebamme aus Leidenschaft: Stephanie Poggemann hat im Briller Viertel in Wuppertal eine Wochenbett-Ambulanz eröffnet Als sich die Gelegenheit bot, hat sie schnell zugegriffen. Seit Mai ist Hebamme Stephanie Poggemann im Briller Viertel an der Goebenstraße ansässig und hat dort die erste Wochenbettambulanz in Wuppertal eröffnet.