Kultur : Kapellmeister Johannes Pell verlässt Wuppertal im Sommer Der Nachwuchsdirigent des Jahres 2011 wird neuer Generalmusikdirektor zur Staatsoperette in Dresden. Wuppertal Institut : Debatten und Gesetze geprägt Uwe Schneidewind wurde am Wuppertal Institut verabschiedet. Sprockhövel : Stadt feiert Jubiläum nicht Wegen Corona werden alle Veranstaltungen abgesagt. Wuppertal : Stadtverwaltung setzt jetzt auch auf Fairtrade-Arbeitskleidung Seit zehn Jahren darf sich Wuppertal „Fairtrade-Town“ nennen. Sprockhövel. : Kämmerer Hoven will Nachtragshaushalt beantragen Aufgrund der Corona-Pandemie sei in Sprockhövel mit hohen Einbußen bei der Gewerbesteuer zu rechnen. Wuppertal : Eine Planungs-App für die Feuerwehr 140 000 Nutzer hat das Programm der Wuppertaler Firma Divera bereits. Jubiläumsjahr : Künstler geben Engels ein Gesicht Martin Heuwold und Kolja Kunstreich bemalen Fassaden mit Motiven des Philosophen. Wirtschaft : Betriebe halten persönlichen Kontakt Auch wenn viele Mitarbeiter inzwischen im Homeoffice arbeiten, gibt es Konferenzen. Vorwerk macht eine „virtuelle Kaffeepause“. Sanierung notwendig : WSW bauen Schachteinstieg am Kirchplatz Die Arbeiten dauern zwei Monate. Die Einzelhändler und Gastronomen sind froh, dass die Maßnahme jetzt beginnt. Amtsgericht Wuppertal : Zwei Jahre auf Bewährung wegen Cannabis Ein 30-Jähriger hat in Barmen eine professionelle Plantage betrieben. Am Donnerstag stand er deswegen vor Gericht.
Kultur : Kapellmeister Johannes Pell verlässt Wuppertal im Sommer Der Nachwuchsdirigent des Jahres 2011 wird neuer Generalmusikdirektor zur Staatsoperette in Dresden.
Wuppertal Institut : Debatten und Gesetze geprägt Uwe Schneidewind wurde am Wuppertal Institut verabschiedet.
Wuppertal : Stadtverwaltung setzt jetzt auch auf Fairtrade-Arbeitskleidung Seit zehn Jahren darf sich Wuppertal „Fairtrade-Town“ nennen.
Sprockhövel. : Kämmerer Hoven will Nachtragshaushalt beantragen Aufgrund der Corona-Pandemie sei in Sprockhövel mit hohen Einbußen bei der Gewerbesteuer zu rechnen.
Wuppertal : Eine Planungs-App für die Feuerwehr 140 000 Nutzer hat das Programm der Wuppertaler Firma Divera bereits.
Jubiläumsjahr : Künstler geben Engels ein Gesicht Martin Heuwold und Kolja Kunstreich bemalen Fassaden mit Motiven des Philosophen.
Wirtschaft : Betriebe halten persönlichen Kontakt Auch wenn viele Mitarbeiter inzwischen im Homeoffice arbeiten, gibt es Konferenzen. Vorwerk macht eine „virtuelle Kaffeepause“.
Sanierung notwendig : WSW bauen Schachteinstieg am Kirchplatz Die Arbeiten dauern zwei Monate. Die Einzelhändler und Gastronomen sind froh, dass die Maßnahme jetzt beginnt.
Amtsgericht Wuppertal : Zwei Jahre auf Bewährung wegen Cannabis Ein 30-Jähriger hat in Barmen eine professionelle Plantage betrieben. Am Donnerstag stand er deswegen vor Gericht.