Wirbel um Sponsoring : Grotenburg: Krefelds Politik hinterfragt Namensrechte-Deal mit dem KFC Uerdingen Es gibt aktuelle Anfragen nach einem WZ-Bericht: Hat der Sponsor Geld schon an den KFC überwiesen, obwohl der Rat die Kooperation mit dem Bauunternehmen noch gar nicht abgesegnet hat? Die Entscheidung darüber naht. Uerdingen wird in den nächsten Jahren weiter aufgewertet : Rheinblick in Krefeld-Uerdingen: Erste Bauanträge sind jetzt eingereicht Krefeld-Uerdingen wird in den nächsten Jahren weiter aufgewertet – am Rhein, am Röttgen und an der Kronenstraße. Ein Überblick. Arbeitsmarkt : Menschen mit Behinderung sind am Krefelder Arbeitsmarkt sehr gefragt Die Arbeitsagentur stellt die aktuellen Arbeitslosenzahlen vor – und den guten Job eines Behinderten als Fachkraft im Weinhandel. Update Kommentar : Das überfordert die Stadt Krefeld Update Unbegleitete minderjährige Geflüchtete haben ein Recht auf eine angemessene Unterbringung und Betreuung. Krefeld aber kann das mittlerweile nicht mehr leisten. Ein Kommentar. Räumliche und personelle Engpässe : Notlösung Hotel: Krefeld kann junge Flüchtlinge kaum noch unterbringen Ein aktueller Bericht der Stadt weist stark steigende Zahl minderjähriger Geflüchteter bei sinkenden Kapazitäten aus – räumlich und personell. Nun soll ein Hotel komplett genutzt werden. Sommerspiele 2036 oder 2040 : Neuer NRW-Anlauf für Olympia: Wie Krefeld dabei sein will NRW will Deutschlands Kandidat werden, wenn es um die Sommerspiele 2036 oder 2040. Krefeld will sich an einer möglichen Bewerbung beteiligen. Doch was bedeutet das? Ein Überblick. Katholikenrat Krefeld : „Dann muss die katholische Kirche in Deutschland eben vorangehen“ Der Katholikenrat äußert sich zur Lage der Kirche auch in Krefeld, zu Austritten und zum großen Reformbedarf, aber auch zu ihren großen Vorzügen. „Black Friday“ und Co. : Wie Krefelds Geschäfte die Rabattschlacht einläuten Die Geschäfte in der Krefelder Innenstadt bieten sehr unterschiedliche Rabatte. Die Händler wollen mit weiteren Aktionen der aktuell geringen Konsumneigung trotzen. Gebühren erhöhen sich ab Januar : Feuerwehr Krefeld wird teurer – vor allem bei Fake-Notrufen Die Feuerwehr in Krefeld wird teurer. Auch beim Missbrauch des Notrufs müssen Verursacher mehr zahlen. Katholikin kritisierte Brief : Wirbel um Schreiben in Krefeld: Wie die Kirchen mit Austritten umgehen Der Umgang mit Kirchenaustritten sorgte in Krefeld zuletzt für Ärger. Wie unterschiedlich das Vorgehen aussehen kann.
Wirbel um Sponsoring : Grotenburg: Krefelds Politik hinterfragt Namensrechte-Deal mit dem KFC Uerdingen Es gibt aktuelle Anfragen nach einem WZ-Bericht: Hat der Sponsor Geld schon an den KFC überwiesen, obwohl der Rat die Kooperation mit dem Bauunternehmen noch gar nicht abgesegnet hat? Die Entscheidung darüber naht.
Uerdingen wird in den nächsten Jahren weiter aufgewertet : Rheinblick in Krefeld-Uerdingen: Erste Bauanträge sind jetzt eingereicht Krefeld-Uerdingen wird in den nächsten Jahren weiter aufgewertet – am Rhein, am Röttgen und an der Kronenstraße. Ein Überblick.
Arbeitsmarkt : Menschen mit Behinderung sind am Krefelder Arbeitsmarkt sehr gefragt Die Arbeitsagentur stellt die aktuellen Arbeitslosenzahlen vor – und den guten Job eines Behinderten als Fachkraft im Weinhandel.
Update Kommentar : Das überfordert die Stadt Krefeld Update Unbegleitete minderjährige Geflüchtete haben ein Recht auf eine angemessene Unterbringung und Betreuung. Krefeld aber kann das mittlerweile nicht mehr leisten. Ein Kommentar.
Räumliche und personelle Engpässe : Notlösung Hotel: Krefeld kann junge Flüchtlinge kaum noch unterbringen Ein aktueller Bericht der Stadt weist stark steigende Zahl minderjähriger Geflüchteter bei sinkenden Kapazitäten aus – räumlich und personell. Nun soll ein Hotel komplett genutzt werden.
Sommerspiele 2036 oder 2040 : Neuer NRW-Anlauf für Olympia: Wie Krefeld dabei sein will NRW will Deutschlands Kandidat werden, wenn es um die Sommerspiele 2036 oder 2040. Krefeld will sich an einer möglichen Bewerbung beteiligen. Doch was bedeutet das? Ein Überblick.
Katholikenrat Krefeld : „Dann muss die katholische Kirche in Deutschland eben vorangehen“ Der Katholikenrat äußert sich zur Lage der Kirche auch in Krefeld, zu Austritten und zum großen Reformbedarf, aber auch zu ihren großen Vorzügen.
„Black Friday“ und Co. : Wie Krefelds Geschäfte die Rabattschlacht einläuten Die Geschäfte in der Krefelder Innenstadt bieten sehr unterschiedliche Rabatte. Die Händler wollen mit weiteren Aktionen der aktuell geringen Konsumneigung trotzen.
Gebühren erhöhen sich ab Januar : Feuerwehr Krefeld wird teurer – vor allem bei Fake-Notrufen Die Feuerwehr in Krefeld wird teurer. Auch beim Missbrauch des Notrufs müssen Verursacher mehr zahlen.
Katholikin kritisierte Brief : Wirbel um Schreiben in Krefeld: Wie die Kirchen mit Austritten umgehen Der Umgang mit Kirchenaustritten sorgte in Krefeld zuletzt für Ärger. Wie unterschiedlich das Vorgehen aussehen kann.