Twingo: Neuling ohne den alten Charme

Nach 14 Jahren überarbeitet - Renaults Klassiker unter den Kleinen: größer, aber nicht markanter

Er ist ein Klassiker, der Twingo - keine Frage. Über 2,4 Millionen gebaute Kleinwagen in 14 Jahren beweisen seine große Beliebtheit. An der markanten Karosserie, die für viele seiner Besitzer so lebendig freundlich aussah, hat sich in der langen Zeit der Bauphase kaum etwas verändert. Erstaunlich, wie zeitlos sein Design war.

Im Dezember 2006 lief der letzte Twingo vom Band. Auf dem Genfer Autosalon im März 2007 wurde der Schleier über dem neuen Twingo gelüftet, der im September 2007 auf den deutschen Markt kommen wird.

Zum Start bietet Renault für den neuen 3,60 Meter langen Twingo drei 1,2-Liter Vierzylinder- Benziner (58 PS, 76 PS, 100 PS) und einen 1,5-Liter Turbodiesel-Direkteinspritzer mit 64 PS an. Mit fünf Ausstattungsvarianten dürfte für jeden Geschmack und Geldbeutel ein passender Twingo zu finden sein. Die Preise starten mit 9250 Euro und enden bei 14 750 Euro.

Ob die zweite Generation des Twingo an den Erfolg seines Vorgängers anknüpfen kann? Sein typischer Charme, der ihn bei Frauen so beliebt gemacht hat, gehört der Vergangenheit an. Geliebt wurde die markante Frontpartie mit den niedlichen Kuller- Scheinwerfern. Heute muss sich der Twingo anderen Gesetzen beugen. Vielmehr bringt das einheitlich aussehende Gesicht die Markenidentität aller Renault zum Ausdruck. Dadurch ist der neue Twingo nicht hübscher, aber auch nicht eigenständiger geworden.

Unter dem Blechkleid verbirgt sich die verfeinerte Technik des Clio Campus. Kein Nachteil, aber ein entscheidender Vorteil für die Produktionskosten. Und ein Vorteil für den Kunden ist der günstige Einstiegspreis von unter 10 000 Euro für den neuen Twingo. Kurz gesagt: Neues Auto zum alten Preis.

Die Platzverhältnisse im Innenraum sind in dieser Klasse fürstlich. Bei einem Radstand von 2,37 Meter bietet der Twingo viel Raum mit großzügiger Bewegungsfreiheit. Auf den Sitzen nimmt man bequem Platz. Praktisch: Die zwei umklappbaren Einzelsitze im Fond, die sich bis zu 220 Millimeter in Längsrichtung verschieben lassen. Hierdurch ist das Kofferraumvolumen variabel und bietet eine Ladekapazität zwischen 165 und 285 Litern. Weniger praxisorientiert ist der mittig auf das Armaturenbrett platzierte Tachometer, dafür befindet sich hinter dem Lenkrad eine Ablagefläche. Als Option gibt es den Drehzahlmesser.

Das Angebot an Motoren passt gut zum Twingo. Die 1,2-Liter Vierzylinder Benziner sind sparsam und stoßen maximal 140 g/km Kohlendioxid aus. Der 58 PS starke Twingo 1.2 verbraucht im Durchschnitt 5,6 Liter. Für besonders leistungsorientierte Kunden gibt es den Twingo GT, dessen 1,2-Liter Vierzylinder mittels Turbolader 100 PS leistet. Hier stößt der frontangetriebene Kleinwagen bei forscher Gangart aber an seine Traktionsgrenzen. Dieses Modell soll wohl den in der Vergangenheit 80-prozentigen Anteil an weiblichen Käufern auf 60 Prozent senken - neuer Twingo, kein typisches Frauenauto.

Wer viel unterwegs ist, für den ist der Twingo 1.5 dCi erste Wahl. Der Diesel erreicht ein Drehmoment von 160 Nm bereits bei 1 900 Umdrehungen pro Minute. Hier kann der starke und 185 km/h schnelle Twingo GT nicht mithalten. Leider steht das Sicherheitsplus ESP zum Verkaufsstart nicht bereit.

TECHNISCHE DATEN

ANTRIEB Drei Benziner, 1,2 Liter Hubraum, 60, 75 und 100 PS. Ein 1,5-Liter-Turbodiesel, 65 PS.

VERBRAUCH Benziner: 5,6 Liter auf 100 km, 6,7 Liter und 5,9 Liter. Diesel: 4,3 Liter auf 100 Kilometer.

PREIS Die Preise starten mit 9 250 Euro und enden bei 14 750 Euro.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort