Autotest : Mini Countryman Cooper S E: Abenteurer an der langen Leine
Berlin (dpa-infocom) - Jetzt schwimmt auch Mini mit dem Strom. Als eine der letzten Marken für Lifestyler und Besserverdiener legen die Briten endlich ihre Autos an die Leine. Sie verkaufen von Ende Juni an zumindest den Countryman als Plug-In-Hybriden im Trim des Cooper S.
Der Mini Countryman Cooper S E kommt auf eine elektrische Reichweite von bis zu 42 Kilometern und wird mit einem - natürlich nur rechnerischen - Normverbrauch von 2,1 Litern (CO2-Ausstoß: 49 g/km) zum sparsamsten Mini, den man je kaufen konnte.
Mit technischer Hilfe des BMW 2ers
Für Preise ab 35 900 Euro gibt es zum Dreizylinder-Benziner mit 1,5 Litern Hubraum und 100 kW/136 PS noch einen Elektromotor von 65 kW/88 PS und dazwischen einen Lithium-Ionen-Akku. Weil der eine Kapazität von 7,6 kWh hat und der Stromer stark genug für den Kleinwagen ist, kann der Mini tatsächlich über weite Strecken rein elektrisch fahren. Und weil die E-Maschine an der Hinterachse sitzt, fährt der Countryman bei Bedarf auch auf allen vieren und macht seiner Rolle als Landei deshalb alle Ehre.
Wem diese Konfiguration verdächtig bekannt vorkommt, hat den richtigen Riecher: Denn den gleichen Antrieb baut die Muttermarke BMW auch im 2er Active Tourer ein, mit dem sich der Mini die Plattform teilt. Das kappt die Kosten und reduziert das Risiko, selbst wenn der E-Antrieb in dem noch stärker auf den Stadtverkehr ausgerichteten Dreitürer wahrscheinlich sinnvoller gewesen wäre.
Den Antrieb kann man vergessen
So ungewöhnlich die Technik für Mini ist, so gewöhnlich fühlt sich das Zusammenspiel der beiden Motoren an. Wenn man die Regie der Elektronik überlässt, hat man deshalb bereits nach wenigen Minuten vergessen, dass man in einem Plug-In-Hybriden sitzt.
Man muss schon im überladenen Cockpit nach der Anzeige suchen, wenn man wissen will, welche Kraft den überraschend geräumigen Fünftürer gerade treibt. Weil einem das irgendwann zu mühsam ist, fährt man einfach drauf los und freut sich an einer Systemleistung von 165 kW/224 PS und an einem maximalen Drehmoment von 385 Newtonmeter. Schließlich kommt der Mini damit in flotten 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.