Ford Ranger und VW Amarok: Die Zwillings-Pick-ups im Test
-
Ford Ranger und VW Amarok: Die Zwillings-Pick-ups im Test
Foto: Ford Motor Company/dpa-mag Als Raptor wird der Ranger zum sportlichen Offroader: Das zeigt sich auch beim rustikalen Design und beim besonders geländegängigen Fahrwerk.
-
Ford Ranger und VW Amarok: Die Zwillings-Pick-ups im Test
Foto: Ford Motor Company/dpa-mag Beim Ranger Raptor erlaubt Ford eine Zuladung von 652 Kilogramm.
-
Ford Ranger und VW Amarok: Die Zwillings-Pick-ups im Test
Foto: Ford Motor Company/dpa-mag Der Raptor fährt mit einem drei Liter großen V6-Turbo-Benziner, der über 215 kW/292 PS und 491 Nm verfügt.
-
Ford Ranger und VW Amarok: Die Zwillings-Pick-ups im Test
Foto: Ford Motor Company/dpa-mag Fahrer und Beifahrer sind im Ranger Raptor von hochwertigen Materialien umgeben. Auffallend sind die stark konturierten Sitze.
-
Ford Ranger und VW Amarok: Die Zwillings-Pick-ups im Test
Foto: Volkswagen AG/dpa-mag Der 3,0-Liter-Motor steht mit 177 kW/240 PS und imposanten 600 Nm in der Liste und dürfte bis zu 190 km/h schaffen.
-
Ford Ranger und VW Amarok: Die Zwillings-Pick-ups im Test
Foto: Volkswagen AG/dpa-mag An der Heckklappe des Amaroks hat VW nicht nur das Markenlogo, sondern auch den Modellnamen wirksam platziert.
-
Ford Ranger und VW Amarok: Die Zwillings-Pick-ups im Test
Foto: Volkswagen AG/dpa-mag In der Mittelkonsole des VW Amaroks ist vertikal ein großes Display angebracht. Außerdem sind mehr als zwei Dutzend Assistenzsysteme mit an Bord.
-
Ford Ranger und VW Amarok: Die Zwillings-Pick-ups im Test
Foto: Volkswagen AG/dpa-mag Den VW Amarok gibt es nicht nur als Nutzfahrzeugvariante. Die Aventura-Version ist vor allem für Abenteuer im Gelände ausgelegt.
-