Tipps und Tricks : Reifenwechsel selbst gemacht - mit dem richtigen Werkzeug
Berlin Wer in Eigenregie seine Sommerreifen montieren will, sollte auf das passende Werkzeug achten - und die richtigen Drehmomente schon im Stand. Tipps für den Reifenwechsel.
Wer als Neuling seine Sommerreifen in Eigenregie montieren will, informiert sich am besten zuvor gründlich und achtet auf die Anleitung des Herstellers. Denn der Reifenwechsel mag einfach aussehen, birgt aber so manches Risiko für die Verkehrssicherheit. „Das gilt insbesondere für das Festziehen der Schraubverbindungen“, informiert die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). So geht's:
Mit Ratsche, Radkreuz oder Steckschlüssel
Sind die Radschrauben gelöst und das Rad mittels Wagenheber einmal in der Luft, kann der Reifen getauscht werden. Achtung: Niemals Radschrauben fetten oder ölen. Denn die hohen Temperaturen beim Bremsen lassen die Fette verbrennen und machen das Gewinde unbenutzbar.
Sitzt das neue Rad auf der Nabe, setzt man die Radschrauben mit der Hand an. Dann zieht man sie mit einem Radkreuz, einer Ratsche oder dem Steckschlüssel grob fest. Dabei immer die gegenüberliegenden Schrauben nacheinander bearbeiten, damit die Felge nicht verkannten kann und gleichmäßig angezogen wird. Wenn das Rad festsitzt, kann der Wagenheber abgelassen werden.