Augen auf : Kurzer Check beim Reifenwechsel beugt Pannen vor
Berlin Die Faustregel lautet: von Oktober bis Ostern auf Winterreifen. Wenn also bald der Reifenwechsel ansteht, lohnt sich ein prüfender Blick auf die Pneus. Das kann Pannen vermeiden.
Der Frühling naht und damit steht für viele der nächste Reifenwechsel vor der Tür. Dabei überprüfen Autofahrer besser beide Reifensätze auf Schäden. Denn ein kurzer Check diene der Sicherheit und beuge größeren Pannen sowie dem Ausfall der Reifen vor, sagt der Reifen-Sachverständige Christian Koch von der Prüforganisation Dekra.
Auch das Profil überprüfen
Während Sommerreifen oft hohen Belastungen aufgrund von Hitze und langen Urlaubsfahrten mit voll beladenem Wagen ausgesetzt sind, müssen sich Winterreifen mit Kälte, Schnee und Streumitteln auseinandersetzen. Wer nach diesen Herausforderungen etwa Beulen, Schnitte, Risse, eingefahrene Nägel oder ein schräg abgefahrenes Profil entdeckt, sollte sich an Experten wenden.
Ein Blick gilt auch dem Profil: Gesetzlich sind zwar nur mindestens 1,6 Millimeter Profiltiefe vorgeschrieben. Doch Dekra rät bei Sommerreifen zu mindestens drei, bei Winterpneus zu vier Millimetern Restprofil. Wichtig: Den Fülldruck laut Herstellervorgabe am kalten Reifen anpassen.