Viel Platz und wenige Mängel - Die Mercedes B-Klasse
Berlin (dpa/tmn) - Die Mercedes B-Klasse wird im „TÜV Report 2014“ gut bewertet. Den Prüfern fielen nur wenige Schwächen auf. Der Kompaktvan ist vor allem wegen seines Platzangebotes beliebt.
Die B-Klasse von Mercedes wird vor allem wegen ihrer Geräumigkeit geschätzt. Der Kompaktvan ist ein gutes Stück größer als die A-Klasse. Über die Optik des sogenannten Großraummodells waren Autokäufer nach dem Marktstart zwar geteilter Meinung, doch aus technischer Sicht hat sich die B-Klasse in den vergangenen Jahren bewährt - es gibt nur ein paar Schwächen.
Im „TÜV Report 2014“ wird die B-Klasse überwiegend gut beurteilt. Die Lenkung sei ohne Schwächen, Ölverlust nur selten ein Problem, und auch die Lichtanlage arbeite solide. Der Wagen leidet jedoch unter maroden Antriebswellen. Auch Bremsscheiben und Handbremse fielen bei den Kfz-Hauptuntersuchungen (HU) immer wieder negativ ins Gewicht.
Undichte Antriebswellenmanschetten sind auch den Pannenhelfern des ADAC besonders oft aufgefallen. Darüber hinaus attestiert der Autoclub der B-Klasse aber kaum Mängel. Störungen des Motors gab es lediglich bis zum Baujahr 2006, Defekte im Abgasrückführsystem betrafen Diesel bis 2007, so der Club. Probleme mache weiterhin das optionale Lamellen-Schiebedach, das teilweise lautstark klappert.