Kompakter SUV : Tüv-Report: Wie lange fährt der Porsche Macan zuverlässig?
Berlin Neben klassischen Sportlern wie Boxster, Cayman und Elfer sowie dem Gran Turismo Panamera baut Porsche auch SUVs. Neben dem großen Cayenne auch den kompakten Macan - was taugt der als Gebrauchter?
Der Macan ist Porsches erstes SUV in der Kompaktklasse. In der Produktfamilie beim Sportwagenhersteller ordnet sich das Modell damit unter dem Cayenne ein.
Technisch basiert der Macan auf dem Audi Q5, was man seinem Abschneiden bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) anmerkt. Denn dort gibt es wie beim Genspender aus Ingolstadt kaum Probleme.
Modellhistorie: Auf den Automessen in Los Angeles und Tokio 2013 fast synchron enthüllt, gab es den Macan 2014 - und damit zwölf Jahre nach der Premiere des Cayenne - erstmals zu kaufen. 2018 führte der Hersteller beim in Leipzig produzierten Sport-SUV eine Modellpflege durch, seit dem Jahr werden auch keine Dieselmotoren mehr angeboten.
Karosserievarianten: Der Macan ist ein fünftüriges SUV; Varianten beim Aufbau gibt es nicht.
Abmessungen (laut ADAC): 4,69 m bis 4,70 m x 1,92 m bis 1,93 m x 1,61 m bis 1,62 m (LxBxH), Kofferraumvolumen: 458 l bis 1500 l.
Stärken: Sportlich und schnell (bis zu 270 km/h) fahren - alles andere würde bei einem Porsche auch die Erwartungen enttäuschen. In den großen Prüfkapiteln der HU leistet sich der Macan kaum Patzer. Laut „Auto Bild Tüv Report 2021“ brilliert das Kompakt-SUV bei den Fahrwerkskomponenten - von der Achsaufhängung bis zu Lenkanlage - genauso wie bei der Beleuchtung und in fast allen Bremsdisziplinen.