Konsequenter Auftritt - Der Audi Q7 als Gebrauchter
Berlin (dpa/tmn) - Er passt nur in große Parklücken und sorgt in schmalen Baustellen für Herzklopfen. Der SUV von Audi ist zugleich ein solides Auto für sportliche Fahrer, das nur wenig Macken aufweist.
Zwei Meter sind erlaubt, der Audi Q7 aber ist mit Außenspiegeln viel breiter: Das SUV aus Ingolstadt dürfte die linke Spur in vielen Autobahnbaustellen streng genommen nicht befahren. Das illustriert ganz gut, wie dieses Auto mehr noch als viele seiner Konkurrenten oft wahrgenommen wird: als protzig und überdimensioniert. Ungeachtet des Trends zu immer kompakteren Geländegängern macht das Audi-SUV aber ein schlagendes Argument für sich geltend, das viele Gebrauchtwagenkäufer überzeugen dürfte: Der Q7 ist - auch das passt zu seinem Auftritt - überwiegend solide.
Die meisten Fahrzeuge absolvierten die Kfz-Hautuntersuchung (HU) völlig mängelfrei, so der „TÜV Report 2014“. Allerdings hat auch der massigste Audi, der in der Höhe sowieso, aber auch in der Länge die Mercedes S-Klasse übertrifft, so seine typischen Macken. Dazu zählen marode Radaufhängungen ab dem fünften Jahr, ab dem sechsten steigt laut dem Report auch die Zahl defekter Lenkgetriebe des weit mehr als zwei Tonnen schweren Dickschiffs.
Auffällig sind auf dem Prüfstand auch die recht oft mängelbehafteten Scheinwerfer und Feststellbremsen. Dazu kommt häufiger Ölverlust. Der ADAC notiert: Außer gelegentlichen Batterieproblemen gebe es vereinzelt Störungen im Motormanagement bei bis 2007 gebauten Dieseln.