Entertainment im Auto: Teurer ist besser
-
Entertainment im Auto: Teurer ist besser
Foto: Mercedes-Benz AG/dpa-tmn Sogenannte Spiegeltechnologien wie Apple Carplay sorgen mittlerweile in allen Fahrzeugklassen dafür, dass Inhalte und Anwendungen von Smartphones auch auf dem Bordsystem von Autos laufen.
-
Entertainment im Auto: Teurer ist besser
Foto: Mercedes-Benz AG/dpa-tmn Design und Sound: So präsentiert sich ein Lautsprecher des 4D-Surround Soundsystems von Burmester in einer Mercedes-Maybach S-Klasse.
-
Entertainment im Auto: Teurer ist besser
Foto: BMW AG/dpa-tmn Spielhalle oder Cockpit? In modernen Autos verschwimmen da zuweilen die Grenzen. So bietet BMW 2023 mit «Casual Gaming» eine Spiele-Plattform für das Auto an.
-
Entertainment im Auto: Teurer ist besser
Foto: Mercedes-Benz AG/dpa-tmn Es liegt was in der Luft: Das Soundsystem Dolby Atmos ist von Kinosystemen und hochwertigen Heimanlagen bekannt.
-
Entertainment im Auto: Teurer ist besser
Foto: Mercedes-Benz AG/dpa-tmn Soundstudio oder Auto? In der Mercedes-Maybach S-Klasse müssen sich die Insassen nicht mehr entscheiden.
-
Entertainment im Auto: Teurer ist besser
Foto: Guenter Schmied/BMW AG/dpa-tmn Praktisch: Mit Android Auto lassen sich mittlerweile in allen Fahrzeugklassen Funktionen von entsprechenden Handys ins Auto holen und können einige bordeigene Extras überflüssig machen.
-
Entertainment im Auto: Teurer ist besser
Foto: BMW AG/dpa-tmn Wie im Kino: Auf dieser BMW-Rückbank fehlen nur noch kühle Getränke und Popcorn.
-