Sicherheit : Dicke Jacken vor der Autofahrt ausziehen
München Klar, oft braucht es eine gewisse Zeit, bis der Innenraum eines Autos im Winter wirklich warm wird. Doch in dicken Jacken loszufahren ist keine gute Idee - besonders nicht bei Kindern.
Auch ohne Standheizung und im kalten Winter: In dicken Wintermänteln oder Thermojacken fährt man besser nicht mit dem Auto los. Denn im Ernstfall können dann die Sicherheitsgurte nicht mehr optimal funktionieren, so der Tüv Süd.
Denn der Gurt muss eng am Körper anliegen, damit er sich im Ernstfall schnell straffen kann. Zu dicke oder wattierte Kleidung mit Luftpolstern verhindert das - die sogenannte Gurtlose entsteht.
Der Gurt kann von der Schulter rutschen
Das gilt speziell für Kleinkinder, die in üppige Winterkleidung eingepackt sind. Denn hier könne der Gurt dann an der zumeist glatten Oberfläche des Anzugs von der Schulter rutschen. Im schlimmsten Fall schleudert das Kind dann unkontrolliert nach vorn oder zur Seite.