Elektromobilität : Deutlich mehr Ladepunkte: Ist das Ziel noch zu schaffen?
Berlin Die Verkehrswende gelingt nur mit einer verbesserten Ladeinfrastruktur. Die Bundesregierung hat sich dafür ehrgeizige Ziele gesetzt. Wie kommt der Ausbau voran?
Die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland ist im vergangenen Jahr gestiegen - für die Ziele der Bundesregierung müsste der Ausbau aber deutlich schneller vorangehen.
Mehr als 80.500 öffentliche Ladepunkte waren zum Stichtag 1. Januar hierzulande installiert, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) auf Basis von aktuellen Daten der Bundesnetzagentur mitteilte. Das waren rund 35 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
Noch stärker gestiegen ist die installierte Leistung - um mehr als 40 Prozent auf 2,47 Gigawatt (GW). Grund dafür sei die hohe Zuwachsrate bei den sogenannten Ultra-Schnellladepunkten mit Ladeleistungen ab 150 Kilowatt (kW).