Check vor Fahrt : Auto: Bei diesen Flüssigkeiten reicht nur Nachfüllen nicht
Stuttgart Die Autotechnik regelmäßig zu checken ist wichtig, speziell vor längeren Strecken. Unter anderem zu kontrollieren: Flüssigkeiten. In manchen Fällen sollte es dann nicht beim Nachfüllen bleiben.
Zu den regelmäßigen Checks beim Auto gehört unter anderem ein Blick auf die Reifen und deren Luftdruck, auf die Lichtanlage - und auch auf die Pegelstände der Flüssigkeiten.
Bei manchen reicht es aber nicht, sie nur bei einem Mangel nachzufüllen, warnt die Prüfgesellschaft GTÜ. Der richtige Stand von Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und Servolenkungsflüssigkeit lässt sich im Motorraum schnell kontrollieren. Wo sich die entsprechenden Behälter befinden, zeigt im Zweifel die Betriebsanleitung. Zur Kontrolle muss das Auto auf ebenem Grund stehen.
Zwischen „MIN“ und „MAX“ ist meist optimal
Die verschiedenfarbigen Flüssigkeiten sollten jeweils weder die „MIN“-Marke unterschreiten, noch die „MAX“-Marke übertreffen. Und das gelte unabhängig davon, wie lange der letzte Wechsel jeweils zurückliegt. Diese Pegel sinken laut GTÜ nur bei einem Defekt: „Deswegen darf es bei sichtbaren Verlusten nicht bei einem schlichten Nachfüllen bleiben“, so die Experten.