St. Tönis : GWG-Neubau ab März bezugsfertig
St. Tönis. An der Leipziger Straße entstehen 14 Wohnungen durch eine Kernsanierung, vor allem für Familien mit vielen Kindern.
Rund 20 Jahre stand es leer, das Mehrfamilienhaus an der Leipziger Straße 70. Jetzt soll es mit Leben gefüllt werden: Sechs Wohnungen zwischen 97 und 110 Quadratmetern für Familien und sechs Wohnungen für Paare und Alleinstehende sind nach der Kernsanierung des 40 Jahre alten Hauses durch die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft des Kreises Viersen (GWG) entstanden. Im März sollen erste Bewohner einziehen.
„Wir rechnen mit 30 bis 35 Kindern im Haus“, sagt Bürgermeister Thomas Goßen gestern bei der offiziellen Vorstellung des Bauprojekts. Die Stadt Tönisvorst hat das Haus auf die Dauer von zehn Jahren gemietet und will dort kinderreiche Familien und Menschen mit Migrationshintergrund unterbringen.
Insgesamt 1000 Quadratmeter Wohnraum ist barrierefrei
Ein Jahr lang hat die GWG an dem Haus gearbeitet. Beim Rundgang zeigte sich, dass sich die Mühe der Kernsanierung gelohnt hat. Rund 1000 Quadratmeter vollständig barrierefreier Wohnfläche stehen jetzt zur Verfügung. Es gibt einen Fahrstuhl in alle Etagen und Balkone.
Energietechnisch ist das Haus auf dem neuesten Stand der Bautechnik. „Bis auf die Außenwände ist nicht viel stehengeblieben“, sagt GWG-Vorstand Michael Aach. 1,7 Millionen Euro hat die Gesellschaft investiert, um aus dem leerstehenden Haus wieder ein „gutes Wohnquartier“ zu machen, wie Aach es formuliert.
Bürgermeister Goßen bedankt sich für die gute Zusammenarbeit zwischen GWG und Stadtverwaltung und betont, dass die Tönisvorster Steuerzahler durch das Projekt nicht zusätzlich belastet werden. „Andere Wohnungen werden dafür frei“, sagt Goßen und führt aus, dass die Stadt für die Nachbarn immer als Ansprechpartner zu Verfügung stünde. Auch im Haus selber soll es einen Ansprechpartner geben.