Neues Gymnasium — viele Fragen bleiben

Auf Fördergelder darf die Stadt nicht hoffen. Unklar ist neben der Finanzierung die Wahl des Standortes.

Neues Gymnasium — viele Fragen bleiben
Foto: Marijan Murat/dpa

Sprockhövel. Die neu entflammte Diskussion um die Errichtung eines Gymnasiums in Sprockhövel währt jetzt etwa ein Dreivierteljahr. Noch ist völlig unklar, ob eine solche Schule eine ausreichende Zahl von Schülern aus Sprockhövel vorweisen könnte, wo sie möglicherweise steht und wie hoch die Investitionskosten ausfallen. Gleichwohl befasste sich der Ausschuss für Jugendhilfe und Schule am Mittwochabend mit dem Thema. Die Verwaltung gab dort einen Zwischenbericht zum aktuellen Stand. Auf Antrag der SPD-Fraktion hatte der Ausschuss im vergangenen September beschlossen, prüfen zu lassen, ob in Sprockhövel die Voraussetzungen gegeben sind, um ein Gymnasium zu errichten. Die gesetzliche Grundlage dafür gibt das Schulgesetz NRW in Paragraf 81 vor. Als Mittelinstanz ist die Bezirksregierung Arnsberg Ansprechpartnerin für die Planungen.

Momentan gebe es noch „keine Zeitschiene“ für die weiteren Schritte, sagte Evelyn Müller, Leiterin des unter anderem für Schulfragen zuständigen Fachbereichs II der Stadtverwaltung. Am Ende der Planungen könne auch die Erkenntnis stehen, dass es sich nicht lohnt, in Sprockhövel ein Gymnasium zu errichten. Im Zuge der weiteren Umsetzung muss die Stadt eine sogenannte anlassbezogene Schulentwicklungsplanung vorlegen und nachweisen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein Gymnasium mit drei Klassen pro Jahrgangsstufe betrieben werden kann, die sich nur aus Schülern aus Sprockhövel zusammensetzen. Das wären dann pro Jahrgang mindestens 81 Mädchen und Jungen, die das städtische Gymnasium besuchen müssten — unabhängig von möglichen Schülern aus den Nachbarkommunen. Pro Jahr wechseln derzeit zwischen etwa 90 und 110 Grundschulabgänger aus Sprockhövel auf ein Gymnasium. Die Quote pro Jahrgang liegt bei 47 Prozent, bei der Gesamtschule beträgt sie knapp 39 Prozent. Rein rechnerisch könnte die geforderte Zahl von 81 Gymnasialschülern aus Sprockhövel also erreicht werden, ob das aber auch in der Praxis gilt, muss sich zeigen. So müssen bei der Schulentwicklungsplanung auch die Nachbarkommunen einbezogen werden — und ob die darüber erfreut sind, wenn ihnen mögliche Gymnasialschüler aus Sprockhövel entgehen, bleibt abzuwarten.

Zum Ende des vergangenen Jahres besuchten 774 Schüler aus Sprockhövel ein Gymnasium in einer der Nachbarkommunen — die meisten waren in Hattingen (388), Gevelsberg (254) und Wuppertal (107) gemeldet.

Nicht gerade einfacher werden die Planungen für ein Gymnasium vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Sprockhövel mit Haßlinghausen und Niedersprockhövel eine „bipolare Struktur“ hat. Ob sich also ausreichend Schüler aus Haßlinghausen oder Herzkamp für ein Gymnasium entscheiden, dass in Niedersprockhövel steht, kann bezweifelt werden. Dasselbe gilt im umgekehrten Fall, wenn die neue Oberschule in Haßlinghausen gebaut wird. Alternativ könnte natürlich auch ein Standort „in der Mitte“ ausgesucht werden - das könnte dann im Bereich Obersprockhövel sein. Klarheit darüber, wie groß der Bedarf ist, kann nur eine Befragung unter den Eltern bringen. Eine solche Umfrage wäre im weiteren Verfahren zwingend durchzuführen. Bislang stehe man bei den Planungen aber noch ganz am Anfang, betonte Müller. Erste Gespräche mit der Bezirksregierung hat es zu dem Thema gegeben. Zudem teilte Arnsberg der Stadt bereits mit, dass nach jetzigem Stand keine Landesmittel für den Bau eines Gymnasiums zur Verfügung stehen. Angesichts dieser problematischen Begleitumstände bringen die Sprockhöveler Grünen einen Alternativplan ins Spiel. Sie wollen klären lassen, ob der Ennepe-Ruhr-Kreis in Niedersprockhövel eine Niederlassung der kreiseigenen Gesamtschule einrichten kann, in der Schüler bis zum Abschluss der Sekundarstufe 1 unterrichtet werden könnten. Damit solle die große Nachfrage von Schülern aus Sprockhövel erfüllt werden, die nach der Grundschule auf diese weiterführende Schulform wechseln wollen, heißt es in einem Antrag der Partei, der im Ausschuss vorgelegt wurde.

Man habe Zweifel, ob ein Gymnasium in Sprockhövel mit einem mindestens dreizügigen Jahrgang bis in die Oberstufe sinnvoll betrieben werden könne, sagte Grünen-Fraktionschef Thomas Schmitz. Zudem sei fraglich, ob die geforderten Lehrinhalte angesichts einer möglicherweise zu niedrigen Schülerzahl in den oberen Klassen noch angemessen vermittelt werden könnten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort