Die Kandidaten und ihre Ziele

Zum Wahlkreis 105 gehören die Städte Ratingen, Velbert, Heiligenhaus und Wülfrath.

Die Kandidaten und ihre Ziele
Foto: rm-

Wie lässt sich preiswerter Wohnraum für Sozialschwache und Flüchtlinge schaffen?

Die Kandidaten und ihre Ziele
Foto: FDP

Peter Beyer, CDU: Der Druck entsteht nicht durch Flüchtlinge, sondern durch Binnenwanderung. Verbilligte Abgabe von Bundesliegenschaften, Förderung genossenschaftlichen Wohnens, Sonderabschreibung für Geschosswohnungen und bessere Abschreibung für Neubauten sind Ansätze.

Die Kandidaten und ihre Ziele
Foto: Grüne

Kerstin Griese, SPD: Bauministerin Barbara Hendricks (SPD) hat die Mittel für den sozialen Wohnungsbau verdreifacht. Das muss fortgesetzt werden. Im Kreis muss sichergestellt sein, dass dieses Geld auch vollständig abgerufen wird. Außerdem muss die Mietpreisbremse verschärft werden.

Die Kandidaten und ihre Ziele
Foto: SPD

Ophelia Nick, Grüne: Der Bund hat seine Investitionen in die soziale Wohnraumförderung verdreifacht. Allerdings bringt das alles nichts, wenn die Länder dieses Geld nicht zweckgerichtet verwenden. Wir setzen uns für eine ganzheitliche Wohnraumförderung und Entwicklung ein.

Die Kandidaten und ihre Ziele
Foto: CDU

Tina Pannes, FDP: Es gilt, Hindernisse für mehr und günstigen Wohnraum zu beseitigen, dazu gehören auch übertriebene Bauvorschriften. Weiter Förderung für Sozialen Wohnungsbau. Gerade bei kommunalen Flächen muss niedrigpreisig gebaut werden — das Soziale steht hier klar vor der Rendite.

Rainer Köster, Linke: Am besten öffentlich geförderter Wohnungsbau wie in Hilden. Dort hat die Stadt ihrer Wohnungsbaugesellschaft Grund und Boden übereignet. Folge: Hervorragend ausgestattete Neubauten mit Mieten zu maximal 5,75 Euro kalt pro Quadratmeter (energiearm plus altengerecht)!

Wie werden Sie das Baustellen-Chaos auf den Autobahnen in den Griff bekommen?

Peter Beyer, CDU: Die CDU-geführte Landesregierung hat hierfür ein Konzept vorgelegt und hat mit der Umsetzung bereits begonnen. Einer der Schlüssel ist sicherlich der Lückenschluss der A 44 zwischen Ratingen und Velbert, für den ich mich seit Beginn meiner Amtszeit stark mache.

Kerstin Griese, SPD: Im Landtagswahlkampf hat die NRW-CDU weniger Staus auf den Autobahnen versprochen. Das hat sie bereits zurückgenommen. Ich werde nichts versprechen, was ich nicht einhalten kann. In NRW wird weiterhin viel in die Verkehrswege investiert, dafür hat die SPD gesorgt.

Ophelia Nick, Grüne: Die CDU ist angetreten, dieses Chaos zu lichten. Noch stehen wir alle im Stau. Auf lange Sicht wird nur ein Mix aus vielen Mobilitätsformen zusammen mit neuen arbeitsmarktrechtlichen Maßnahmen (Homeoffice, Gleitzeit u.v.m.) der einzige Weg sein, unsere Straßen zu entlasten.

Tina Pannes, FDP: Baustellen müssen schneller bearbeitet werden (Anreize zur Reduzierung der Bauzeit). Ein Baustellenmanagement würde bei Koordinierung helfen. Moderne Verkehrsleitsysteme können den Druck lindern. Planungs- und Genehmigungsverfahren müssen verkürzt werden.

Rainer Köster, Linke: Langfristig und nachhaltig nur mit a) der Verlagerung von viel mehr Güterfernverkehr auf die Schiene b) dem Ausbau und der besseren Vernetzung des ÖPNV vor allem in Nord-Südrichtung des Kreises Mettmann.

Was können Sie tun, um die Zahl der Einbrüche im Kreis zu reduzieren?

Peter Beyer, CDU: Der Bund hat auf Bestreben der CDU eine Verschärfung der Strafgesetze zum Wohnungseinbruch beschlossen. Nun sind die Länder gefordert, mehr Personal in Polizei und Justiz abzustellen, um die neuen Gesetze anzuwenden. Die Landesregierung NRW ist auf einem guten Weg.

Kerstin Griese, SPD: Leider hat die CDU-geführte Landesregierung das Versprechen, die Zahl der Polizisten zu erhöhen, im Kreis bislang nicht eingehalten. Die SPD hat im Bund schon für 7200 zusätzliche Polizisten gesorgt und möchte gemeinsam mit den Ländern weitere 15 000 Stellen schaffen.

Ophelia Nick, Grüne: Wir haben ein Konzept einer bürgernahen, personell und materiell gut ausgestatteten Polizei, die zielgerichtet arbeitet. Außerdem setzen wir einen klaren Schwerpunkt auf die Prävention.

Tina Pannes, FDP: Zwar ist es richtig, dass Bürger ihr Zuhause mit Einbruchschutz sicherer machen können — das sollte gefördert werden. Sicherheit ist aber keine Privatsache. Wir brauchen mehr Polizisten auf der Straße, bessere technische Ausstattung, eine konsequentere Verfolgung der Täter.

Rainer Köster, Linke: Mehr Polizei vor Ort und bessere Vorbeugung — aber auch richtige Zukunftschancen für junge Menschen, damit sie nicht — oder wieder — straffällig werden.

Es fehlen im Kreis Kita- und Ogata-Plätze. Wie wollen Sie das ändern?

Peter Beyer, CDU: Der Bundestag hat entschieden, dass mehr als eine Milliarde Euro zusätzlich in den Kita-Ausbau fließen sollen, obwohl die Länder zuständig sind. Hiermit werden 100 000 Betreuungsplätze nicht nur für Kinder unter drei, sondern für Kinder bis zum Schuleintrittsalter gefördert.

Kerstin Griese, SPD: Die SPD hat dafür gesorgt, dass es die Ogatas und einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz auch für Unter-Dreijährige gibt. Jetzt muss für ein gutes Angebot gesorgt werden. Dabei dürfen die Städte nicht allein gelassen werden. Berlin muss viel mehr in Kitas und Schulen investieren.

Ophelia Nick, Grüne: Kernthema der Grünen ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dabei gilt es, in den Ausbau und in die Qualität der Kinderbetreuung zu investieren. Wir setzen uns für eine gute Aus- und Weiterbildung der Erzieher ein und für höhere Löhne in diesem Bereich.

Tina Pannes, FDP: Der Ausbau der Kita- und Ganztagsplätze muss weitergehen — Bund, Land und Kommunen müssen die Finanzmittel aufbringen. Bildung hat Priorität. Wir Freien Demokraten fordern einen Rechtsanspruch beim Ganztag und wollen die Angebote qualitativ stärken.

Rainer Köster, Linke: a) Keine höheren Elternbeiträge, sondern Gebührenfreiheit! b) Höherer Steueranteil für Städte sowie Millionärssteuer von fünf Prozent jährlich (etwa 7000 Vermögensmillionäre im Kreis Mettmann). c) Bessere Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter und mehr Wertschätzung für das Personal!

Was kann man tun, um die Wirtschaft in der Region weiter zu stärken?

Peter Beyer, CDU: Wettbewerbsfähigkeit ist kein Selbstläufer. Politik muss richtige Rahmenbedingungen schaffen. Wie: Ausbildung von Fachkräften, Bürokratieabbau, flächendeckende Digitalisierung, Innovationskultur sowie Warenhandel und offene Grenzen vor Abschottung zu bewahren.

Kerstin Griese, SPD: Mir ist wichtig, dass unsere Unternehmen vor einem Dumpingwettbewerb geschützt werden, unter dem die Beschäftigten mit Niedriglöhnen und unsicheren Jobs leiden. Deswegen brauchen wir den Mindestlohn, faire Regeln für den Arbeitsmarkt und gezielte Wirtschaftsförderung.

Ophelia Nick, Grüne: Unsere Region ist wirtschaftsstark. Das gilt es zu bewahren und dabei Klima- und Umweltschutz mitzudenken. Wir Grüne haben ein Programm für Neugründer. Als Wirtschaft von Morgen setzen sie auf wirksame Programme gegen Fachkräftemangel. Zudem: Digitalisierung jetzt!

Tina Pannes, FDP: Eine starke Wirtschaft, die für Arbeitsplätze und Wohlstand sorgt, braucht Entlastung von Bürokratie und überzogenen Regulierungen. Sie braucht Entwicklungsmöglichkeiten (auch Flächen). Und sie braucht Fürsprecher im Bundestag. Das werden wir Freien Demokraten sein.

Rainer Köster, Linke: a) Nicht nur Großbetriebe, auch Klein- u. Mittelbetriebe mehr fördern. b) Mehr ausbilden — qualifizierte Fachleute sind unsere Zukunft! c) Energiekosten sparen durch höhere Abwärmenutzung und Kooperation bei Blockheizkraftwerken.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort