Das NRW-Forum präsentiert eine Fotoschau aus 80 Jahren Tour-Geschichte. Andreas Gursky und Kraftwerk machen mit.

Der Düsseldorfer Philipp Hympendahl fotografiert in einer großen Serie das Milieu am Rand des großen Sportereignisses.
Eine Besucherin geht an der Bilderwand von Harry Gruyaert vorbei.
Die Beine von Mauricio, aufgenommen von Timm Köln (Ausschnitt), im NRW-Forum. Fotos (3): Federico Gambarini/ dpa
Kai Schäfer mit seiner Platte von „Kraftwerk“.
Bild 1 von 4Der Düsseldorfer Philipp Hympendahl fotografiert in einer großen Serie das Milieu am Rand des großen Sportereignisses.
Düsseldorf. Auf die Beine der Radfahrer hat es Timm Kölln abgesehen. Deren Muskeln liegen nicht nur in den Waden, sondern sie breiten sich auch über den Knien aus. Der Fotograf aus Berlin hat sie wie Maschinenteile aufgenommen, die zum Erfolg führen, denn die gesamte Physiognomie des Körpers ist auf das Rad abgestimmt. Für die Ausstellung „Mythos Tour de France“ im NRW-Forum hat er sein Motiv auf eine Größe von mehreren Metern abziehen lassen. So sagen sie etwas über die Kraft, die jeder Teilnehmer mitbringen muss, wenn er sich diesem Sport widmet. Dem Kolumbianer Mauricio aber nützten sie letztlich nichts. Er verunglückte, erlitt einen Gehirnschaden und ist seitdem Invalide. Doch dieses Schicksal ahnt kaum jemand, der durch die Schau der grandiosen Bilder geht.
Im Wackelfoto können Besucher mit den Motiven mitlaufen
Als den „Countdown zum Grand Départ“ begreift Alain Bieber als Chef des NRW-Forums die Ausstellung. Bevor sich die Sportler vom 29. Juni bis 2. Juli am Startplatz Düsseldorf treffen, können die Fans die 120 Aufnahmen genießen. Sie stammen von hochberühmten Fotografen und Fotokünstlern und dokumentieren zugleich 80 Jahre Kulturgeschichte.
Den Auftakt machen Magnum-Fotografen wie Robert Capa und Richard Kalvar, die mit der analogen Kamera die Ruhmes- und Schattenseiten dieses Sports ablichten. Vor einem halben Jahrhundert war es noch möglich, den Startenden mit der Kamera entgegenzulaufen, wie es Richard Kalvar tat. Heute wäre das unmöglich angesichts all der Absperrungen. Anno dazumal hielt denn auch ein Mann in Knickerbockern beim Start einfach eine simple Fahne hoch.
Um den kleinen Formaten der Altvorderen zu entgehen, ließ das NRW-Forum von zwei Capa-Aufnahmen ein tolles Kippfoto anfertigen, indem zwei Aufnahmen übereinandergelegt wurden. Auf dem einen blicken die Zuschauer nach links, auf dem anderen nach rechts. Übereinandergelegt, ergibt dies ein Wackelfoto. Wer es betrachtet und sich dabei bewegt, meint, die Aufnahme laufe mit ihm mit.
Ab Freitag wird die Schallplatte der Kultband als Foto versteigert
In Düsseldorf gibt es drei besondere Fans der Tour de France. Andreas Gursky präsentiert ein faszinierendes Hochformat aus den Alpen, mit den bunten Flecken der Sportler, die sich in die Kurven schmiegen. Gursky ist ein großer Förderer des Düsseldorfer Radsportereignisses. Mit seinem Namen, seiner Kunst und seiner geschenkten Sonderedition trägt er viel zur Kultur dieses Ereignisses bei.
Das könnte Sie auch interessieren
(