Schimmi to go: „Schimanski“-Tour führt zu Drehorten

Duisburg (dpa) - Der Duisburger Hafenstadtteil Ruhrort ist kultig, weil Kommissar Horst Schimanski kultig ist: In Ruhrort hat er rebelliert, Morde aufgeklärt und Currywürste aufgespießt. Eine neue Touristentour führt die Teilnehmer jetzt zu den Drehorten.

„Scheiße“ sagt man nicht. Das ist Kommissar Horst Schimanski, gespielt von Götz George, aber egal. Sein erster Satz, den er in seinem ersten „Tatort“-Krimi im Juni 1981 schrie, war: „Du Idiot, hör' auf mit der Scheiße!“ Mit dem Idioten meinte er Zottel, der gerade seinen Fernseher aus dem Fenster im zweiten Stock schmiss. Er zerschellte vor einem Haus an der Fürst-Bismarck-Straße in Duisburg-Ruhrort. Dieses Haus ist eine von elf Stationen der „Schimanski“-Tour „Auf Schimmis Spuren in Ruhrort“, die die Journalistin Dagmar Dahmen aus einer Liste der Drehorte entwickelt hat. Ein bisschen Action könne dieser Hafenstadtteil nämlich wieder gebrauchen, findet Dahmen.

Sie stellt sich auf einen umgedrehten Bierkasten und hält ein großes Foto von der Szene hoch. Sie erzählt den Teilnehmern der Tour - die meisten kommen aus Duisburg, aber manche sind Touristen aus Köln oder Kassel -, dass der Regisseur den Rausschmiss dreimal drehen ließ. Und dass ein Maler die Wände der Wohnung erst schwarz und am nächsten Tag weiß streichen musste - weil es doch besser aussah.

Einer der Teilnehmer, Johannes Heggen, weiß das, denn dieses Haus hatten seine Eltern damals vermietet, und in die Wohnung im zweiten Stock ist inzwischen seine Schwester gezogen. Er selbst wohnt gegenüber, da wo Schimmi zu Zottel am Fenster hochgeschaut und gebrüllt hatte. Hinter einer Absperrung, schrieb Götz George damals Autogramme. „George ist ein Kumpeltyp, sympathisch, passt in seine Rolle. Ich habe bei einigen Dreharbeiten zugesehen, hier in Ruhrort war dann was los“, sagt Heggen.

Er kennt alle Drehorte, zu denen Dahmen ihre Gruppe führt, von früher. Bei „Pommes Kalle“ am Friedrichplatz - im Fernsehen hieß der Imbiss „Bei Gina“ - bestellten Schimmi und sein Kollege Christian Thanner ihre erste Currywurst. Statt Pommes gibt es dort heute Dönertaschen. Der Kiosk und die Telefonzelle, aus der Schimanski nach einem großartigen „Hannelore“-Dialog eilig ein Paar verscheucht hatte, sind vom Platz verschwunden.

Am Hafen gegenüber der Schiffsreparaturfirma Kleinholz sei das berühmteste Foto von Schimanski entstanden, erzählt Dahmen: Er sitzt in seiner beigen Feldjacke auf einer Mauer, Zigarette in der Hand, Pflaster über der Augenbraue. Eine ähnliche Jacke hat auch der Duisburger Uwe Dell heute an. Sogar der Schnäuzer stimmt. Nur Zufall, seine Ski-Jacke sei ihm zu warm gewesen, sagt Dell, der hier ist, „um Anekdötchen über die Orte zu hören, an denen ich als Kind langgelaufen bin“.

Die 30-köpfige Gruppe fällt auf. Der Fahrer der Straßenbahn 901, die Schimmi natürlich auch genommen hat, klingelt und winkt. Eine Frau, die ihr Auto abschließt, ruft: „Ist gar nicht so oll hier, oder?“ - eine Anspielung auf die Schmuddelecken, die das „Tatort“-Team besonders gerne filmte. Logisch, dass sich viele Duisburger darüber aufregten.

Die letzte Station, die auch die erste der Tour war, ist das Café Kaldi, das früher Schimmis Stammkneipe „Zum Anker“ war. Es gehört Britta Gies und Silke Laskowski, die darin „etwas für Duisburg unbedingt Erhaltenswertes“ sehen. Die dunkle Holzvertäfelung der einst etwas piefigen Kneipe haben sie behalten. An der Wand hängt die Schallplatte „Schimanskis Tatort-Hits“, daneben ein George-Autogramm, eine Filmklappe und an der goldenen Garderobe die Schimmi-Jacke - in der Tasche steckt eine Tüte von seinen zuckerfreien Paroli-Bonbons, eine Rarität.

Ein Zeitzeuge und Freund von George, der 84-jährige Manfred Kleinrahm, sitzt auf einem Hocker und erzählt, was er am Filmset als Securitychef erlebt hat: „Das wichtigste Utensil war der Feuerwehrschlauch. Regen musste sein. Wenn die Straßen nass gespritzt waren, glänzten auch die Augen des Kameramannes.“ Er lässt eine Mappe mit Privatfotos herumgehen, während die Touristen ihm zuhören und den „Schimmi-Teller“ essen - eine Currywurst.

Service:

Die Führung wird an folgenden Terminen angeboten: 2. Juni, 30. Juni, 14. Juli, 4. August, 22. September, 6. Oktober und 27. Oktober. Startpunkt ist jeweils um 14.00 Uhr. Die Kosten pro Person betragen 22 Euro. Anmeldung im „Café Kaldi“, Telefon: 0203/518 62 22 und E-Mail:

Meistgelesen
Neueste Artikel
Ausblick auf das Rathaus des Westfälischen
Per Steckenpferd zum Frieden
Mit einem ganzen Friedensjahr feiern Osnabrück und Umgebung das Jubiläum 375 Jahre Westfälischer FriedenPer Steckenpferd zum Frieden
Innsbruck, die Alpenhauptstadt
Bei unseren Städteempfehlungen für ein Wochenende geht es diesmal um das Zentrum Tirols Innsbruck, die Alpenhauptstadt
Zwischen Fiesta und Filmkulisse
Navarra: Impressionen aus Spaniens Norden – und aus einer Wüste, die eigentlich keine ist Zwischen Fiesta und Filmkulisse
Estlands entlegene Eilande
Roadtrip durchs Baltikum: Ostseeurlaub an Küsten, auf Inseln – in schönster Natur und ohne Massentourismus Estlands entlegene Eilande
Zum Thema
Valencias Altstadt: Die Kathedrale mit dem
Valencia, wie es grünt und knallt
Spaniens drittgrößte Metropole trägt dieses Jahr das Prädikat „Grüne Stadt“ – und feiert im März sein Traditionsfest, die „Fallas“Valencia, wie es grünt und knallt
Tui neu mit Alaska und Lappland
TUI, DER Touristik, FTI und Alltours: Programm-Präsentationen mit neuen Zielen: Wer früh bucht, kann Geld sparen Tui neu mit Alaska und Lappland
Aus dem Ressort