Umgang mit der Wehrmacht Von der Leyen will Geschichtsbewusstsein der Truppe schärfen

Berlin (dpa) - Mit der Durchsuchung aller Kasernen nach Devotionalien will Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) der Bundeswehr einen Neuanfang im Umgang mit der Wehrmacht ermöglichen.

Umgang mit der Wehrmacht: Von der Leyen will Geschichtsbewusstsein der Truppe schärfen
Foto: dpa

„Die Aktion ermöglicht es uns, gemeinsam eine "Nulllinie" zu ziehen, ab der keinerlei Wehrmachtsdevotionalien ohne jegliche historische Einordnung - das ist das Entscheidende - mehr ausgestellt sein dürften“, sagte von der Leyen bei einer Rede vor dem Reservistenverband am Dienstag in Berlin.

Umgang mit der Wehrmacht: Von der Leyen will Geschichtsbewusstsein der Truppe schärfen
Foto: dpa

Im Zuge der Affäre des unter Terrorverdacht stehenden rechtsextremen Oberleutnants Franco A. hat die Ministerin Kasernen nach Andenken wie Helmen oder historische Waffen durchsuchen lassen. Am Mittwoch will sie die Mitglieder des Verteidigungsausschusses des Bundestags über die Ergebnisse informieren.

Umgang mit der Wehrmacht: Von der Leyen will Geschichtsbewusstsein der Truppe schärfen
Foto: dpa

„Wir verbannen zu Recht den Wehrmachtshelm aus der Stube“, sagte von der Leyen. Die Ermittlungen gegen Franco A. ebenso wie die Meldungen über Mobbing und Demütigungen bezeichnete sie als „Gift für den ausgezeichneten Ruf unserer Bundeswehr“. Rückendeckung für ihr Vorgehen im Skandal um rechte Umtriebe bekam die Ministerin vom Reservistenverband.

Nicht jede Devotionalie auf der Stube sei Ausdruck einer rechtsextremen Gesinnung, sagte von der Leyen weiter. Häufig sei Gedankenlosigkeit oder Unwissen im Spiel — oder manchmal auch Vorgesetzte, die Konflikte meiden würden. In der Bundeswehr herrsche derzeit eine große Unsicherheit, was den Umgang mit Traditionen angeht. Der Traditionserlass von 1982 soll deshalb überprüft werden. Es gehe dabei nicht um einen radikalen Bruch mit den Traditionslinien, sondern um mehr Handlungssicherheit für die Soldaten im Umgang mit der Geschichte.

Als Zeichen dafür will von der Leyen auch die Namensgebung von Kasernen auf den Prüfstand stellen. Mehr als 20 von diesen sind noch nach Männern benannt, die einst in der Wehrmacht gedient hatten. Von der Leyen sagte, Namen wie Hans-Joachim Marseille (Jagdflieger, Marseille-Kaserne in Appen, Anm.d.Red.) seien nicht mehr sinnstiftend für die Bundeswehr. „Sie gehören zu einer Zeit, die für uns nicht vorbildgebend sein kann.“ Die Umbenennung soll nach dem Willen der Regierung von den Soldaten vor Ort angestoßen werden. Der Militärhistoriker Jochen Böhler nannte die Namensdebatte überfällig.

Man müsse stärker die über 60-jährige Geschichte der Bundeswehr in den Mittelpunkt des Traditionsverständnisses stellen, sagte die Ministerin. Dazu gehörten auch Persönlichkeiten wie der erste Generalinspekteur der Bundeswehr, Adolf Heusinger, oder auch der verstorbene Altkanzler Helmut Schmidt - aber nicht wegen seiner Zeit in Wehrmachtsuniform. „Es gibt Bilder von Helmut Schmidt in Wehrmachtsuniform, es gibt unzählige Bilder von Helmut Schmidt in Bundeswehruniform als Reservist. Und es gibt natürlich Bilder von Helmut Schmidt als Verteidigungsminister“, sagte sie. „Solche Bilder hängen selbstverständlich im Ministerbüro im Bendlerblock.“

Das Abhängen eines Bilds des 2015 gestorbenen Schmidts in Wehrmachtsuniform an der Bundeswehr-Uniform Hamburg hatte heftige Kritik ausgelöst. Auch CSU-Politiker wehren sich dagegen, jedes Andenken an die Wehrmacht und ihre Soldaten zu verurteilen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
BMS - Redakteur Stefan Vetter  in
Endlich Tempo
Bund und Länder wollen „beschleunigen“Endlich Tempo
Zum Thema
Aus dem Ressort