Meinung: Die Tragödie des einstigen Heilsbringers Martin Schulz

Selten ist ein Politiker im Ansehen so abgestürzt wie Martin Schulz. Heilsbringer und Hoffnungsträger der SPD war er von einem Jahr, eine echte Gefahr für Angela Merkel. Heute ist die Lage so, dass ihm kaum jemand noch eine Kanzlerschaft zutraut.

Meinung: Die Tragödie des einstigen Heilsbringers Martin Schulz
Foto: k r o h n f o t o . d e

Und viele Sozialdemokraten würden den Mann inzwischen gern wieder loswerden.

Meinung: Die Tragödie des einstigen Heilsbringers Martin Schulz
Foto: dpa

Die 100 Prozent, mit der Schulz zum SPD-Chef gewählt wurde, war eine irrationale Zahl. Die Tragödie des Martin Schulz ist auch die Tragödie seiner Partei, die sich an ihn klammerte und inzwischen jede Hoffnung auf die Macht hat fahren lassen. Es gibt aber einen anderen Teil der Schuld, der in der Person liegt. Den man von Beginn an hätte sehen können, wenn man kritischer hingeschaut hätte. Schulz war Europapolitiker. Da kannte und kennt er sich aus, mit den innenpolitischen Fragen Deutschlands eher nicht. Das berichten die Verhandler auch jetzt noch aus den Sondierungen, nach einem Jahr innenpolitischer Lehrzeit.

Hinzu kommt das fast von Beginn an gestörte Verhältnis zu den Medien. Schulz fühlte sich sofort gejagt, als die Berichterstattung kritischer wurde. Er nahm es persönlich und war schon nach wenigen Monaten so dünnhäutig wie der aus dem beschaulichen Mainz in den Berliner Hyänenkäfig geworfene Kurt Beck erst nach drei Jahren. Die Wahlniederlagen bei den Landtagswahlen im Frühjahr 2017 entzauberten Schulz’ Nimbus ziemlich schnell. Sie stoppten den „Schulz-Zug“. Dabei hatten etliche der Funktionäre, die jetzt „NoGroko“ rufen, an diesen Niederlagen großen Anteil, zum Beispiel in NRW. Aber der Kaiser stand plötzlich ohne Kleider da. Er reagierte darauf mit einem Themenhopping sondergleichen.

Schulz hätte aus der krachenden Wahlniederlage gleichwohl noch als halbwegs unangefochtener Anführer der SPD herauskommen können. Wenn er sie danach denn sicher geführt hätte. Doch seine zu frühe und zu heftige Ablehnung einer großen Koalition, selbst noch nach dem Scheitern von Jamaika, führte die Partei in dieser besonders heiklen Phase in die Irre. Bis hin zur Selbstzerfleischung, die jetzt zu beobachten ist. Der Mann hat nur noch Angst um seine Position, das bleibt als aktueller Eindruck haften. Souveränität ist jedenfalls nicht zu erkennen. Dass er noch nicht einmal jetzt, da es wirklich um das Schicksal der SPD geht, die eigenen Minister-Ambitionen zurückstellt, unterstreicht das nachdrücklich.

Meistgelesen
Neueste Artikel
BMS - Redakteur Stefan Vetter  in
Endlich Tempo
Bund und Länder wollen „beschleunigen“Endlich Tempo
Zum Thema
Aus dem Ressort