Eine Orgel für die Wissenschaft

Die „Königin der Instrumente“ umweht meist etwas Mysteriöses. Stuttgarter Forscher wollen keines ihrer Geheimnisse ungelüftet lassen.

Eine Orgel für die Wissenschaft
Foto: dpa

Stuttgart. Eben noch sanftes Pianissimo, jetzt donnerndes Fortissimo — mit ihrem besonderen Klang ziehen Orgeln Millionen in ihren Bann. Gerade in diesen Tagen. Ein Gottesdienst ohne die geheimnisvolle „Königin der Instrumente“? Für viele ist das undenkbar. In Stuttgart gehen Forscher den mysteriösen Pfeifentönen auf den Grund. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) hat die weltweit einzige Orgel, die der Wissenschaft dient.

Klang soll planbar werden. Oder zumindest planbarer. Dafür lässt die „Königin der Instrumente“ am Stuttgarter Uni-Campus tief blicken. Im Gegensatz zu den mehrere 10 000 Euro teuren Orgeln in Kirchen oder Konzertsälen ist das Innenleben der Forschungsorgel leicht einsehbar. Einige Gehäuseteile sind aus Acrylglas gefertigt, andere so, dass sie mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden können. Die physikalischen Vorgänge, die dem Orgelklang zugrunde liegen, können so in allen Einzelheiten erforscht werden.

Die Herrin der Forschungsorgel ist Judit Angster. Die Physikerin hat die Liebe zu dem Instrument in die Wiege gelegt bekommen. Sie stammt aus einer traditionsreichen ungarischen Orgelbauerfamilie mit einst 100 Beschäftigten in Pécs. Eine Angster-Orgel steht in der Basilika von Budapest. Angster leitet die Musikalische Akustik am Fraunhofer-Institut, die auch andere Musikinstrumente erforscht.

„Mein Vater hat gesagt: Die Orgelbauer haben große Probleme“, erinnert sich Angster. „Das Wissen wurde von Generation zu Generation weitergegeben.“ Der Sohn machte es so, wie es sein Vater machte, wie es der Großvater machte. „Überliefertes Wissen“, sagt Frank Weimbs, Vizechef des Bunds Deutscher Orgelbaumeister (BDO). Wissenschaftlich unterfüttert worden sei das Wenigste.

„Wenn man früher ein Problem hatte, hat man einfach irgendwas gemacht, irgendwas ausprobiert, um es zu lösen“, berichtet Weimbs. Dieses traditionelle System sei teuer und aufwendig, Hilfe von Wissenschaftlern daher immer gut. Auch Judit Angsters Vater wollte mehr wissen über die physikalischen Geheimnisse des größten Instruments — auch um Kosten zu sparen und konkurrenzfähig zu bleiben. Seine Tochter machte sich den Wunsch zur Aufgabe.

Frank Weimbs, Vizechef Bund Deutscher Orgelbaumeister

In erster Linie hilft sie damit den Orgelbauern direkt. 80 gebe es noch in der Hochburg Baden-Württemberg. Darunter Konrad Mühleisen, dessen Werkstätte die Forschungsorgel gebaut hat. Bundesweit dürfte es laut BDO 200 bis 250 Orgelbauer geben, mehr als in jedem anderen europäischen Land.

„Jede Orgel ist ein Unikat“, berichtet Angster. Jeder Raum, in dem sie stehen soll, hat andere Voraussetzungen, anderen Widerhall, anderen Nachhall. „Da ist es schwer, im Voraus die Dimensionen zu planen“, weiß die Expertin. Eine Software des Instituts soll den Orgelbauern helfen, die optimalen Maße der Pfeifen zu ermitteln. Das spart lange, teure Versuchsreihen und Produktionskosten.

Auch Windsysteme wurden hier entwickelt. Ging früher der Orgel beim Umschalten von einem ganz hohen Ton, der weniger Luft braucht, auf einen Akkord der riesigen Basspfeifen mit ihrem hohen Luftbedarf schon mal ein wenig die Puste aus, bleibt dieser Effekt beim Stuttgarter System weitgehend aus. Wichtig für Orgelplaner — den faszinierten Zuhörern in Kirchen und Konzertsälen dürfte dieser feine Unterschied vermutlich gleich sein.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Kommissar Henry Koitzsch (Peter Kurth, M.)
Liebe und Hass in der Vorstadt
Peter Kurth und Peter Schneider ermitteln im „Polizeiruf“ nach einem Kindsmord in Halle/SaaleLiebe und Hass in der Vorstadt
Zum Thema
Aus dem Ressort