Wunder von Bern 54er-Weltmeister Hans Schäfer wird 90 - Der Dickkopf, der nie ein Held sein wollte

Hans Schäfer wird am Donnerstag 90 Jahre alt. Neben Horst Eckel ist er der letzte Überlebende der 54er-Endspiel-Generation.

Wunder von Bern: 54er-Weltmeister Hans Schäfer wird 90 - Der Dickkopf, der nie ein Held sein wollte
Foto: dpa

„Bozsik, immer wieder Bozsik. Der rechte Läufer der Ungarn am Ball. Er hat den Ball, verloren diesmal gegen Schäfer, Schäfer nach innen geflankt, Kopfball, abgewehrt, aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen, Rahn schießt! Toooor! Tooor! 3:2 für Deutschland!“

Wunder von Bern: 54er-Weltmeister Hans Schäfer wird 90 - Der Dickkopf, der nie ein Held sein wollte
Foto: dpa

Köln. Man kann das abgedroschen finden, diesen legendären Kommentar an den Beginn einer Geschichte über Hans Schäfer zu stellen. Von jenem Juli-Tag in Bern 1954, WM-Endspiel Deutschland gegen Ungarn. Aber viel mehr Erinnerung als die Worte von Radiomann Herbert Zimmermann geht eben nicht. Herausgeschrien und markant geformt sind sie Teil des nationalen Bewusstseins. „Ich kann mich an alles gut erinnern, die Bilder sind sofort wieder da“, sagt Horst Eckel am Mittwoch, als wir ihn in seiner Heimat Kaiserslautern am Telefon erreichen. Eckel und Schäfer — sie sind die beiden letzten Überlebenden aus den Kadern der Endspielteilnehmer.

Hans Schäfer, dieser große Fußballer, wie er im Jahr 2014 bei einer WM-Party auf einem Foto unterschreibt.

Hans Schäfer, dieser große Fußballer, wie er im Jahr 2014 bei einer WM-Party auf einem Foto unterschreibt.

Foto: Thorsten Wagner

Erst vor wenigen Tagen ist mit Joszef Toth der letzte ungarische Vizeweltmeister im Alter von 88 Jahren verstorben. Hans Schäfer, das kölsche Original, feiert am Donnerstag seinen 90. Geburtstag.

Schäfer hat sich zurückgezogen. Er lebt im Kölner Stadtteil Lindenthal, äußert sich seit Jahren kaum öffentlich. Nur dem „kicker“ gönnte er einen Einblick in seine Welt. Danach ließ seine Familie über den FC die Bitte verbreiten, „keine Interviewwünsche an ihn heranzutragen“. Auch den Ehrentag will er nicht groß zelebrieren. „Wir feiern im engsten Kreis und werden das eine oder andere Fässchen Kölsch köpfen“, sagt Schäfer, passionierter Kölschtrinker. „Aber am Abend wird der Fernseher angemacht. Der FC soll mich an meinem Geburtstag mit einem Sieg beschenken.“ Die Kölner spielen am Donnerstag Abend in der Europa League bei Bate Borissow in Weißrussland.

105 wolle er werden, hat Schäfer gesagt. „Ich habe noch viel vor.“ Diese Aussagen seien „typisch Hans“, findet Eckel, der 1954 Zimmernachbar (Zimmer 301) Schäfers im Hotel Belvédère in Spiez war: „Immer vorausschauend und mit typisch rheinischem Humor.“ Das Verhältnis der beiden ist nach jahrelanger Funkstille wieder freundschaftlich. „Probleme gibt es immer mal im Leben“, sagt Eckel. „Hans und ich hatten aber keinen Streit. Schon damals wurde viel geschrieben. Nur weil es zwischen uns auch mal lauter wurde, waren wir doch nicht gleich zerstritten. Ich werde der Erste sein, der ihn anruft und zu seinem ganz besonderen Geburtstag gratuliert.“ Eckel selbst ist 85 Jahre alt. Mit Schäfer verbindet er viel Gutes. „Hans war nicht nur ein sehr guter Fußballer, er ist auch immer für die Mannschaft und jeden Kameraden da gewesen. Er hat überall geholfen, ein Nein war für ihn ein Fremdwort.“

Was Schäfer und Eckel eint, ist die Ablehnung des Personenkults um die „Helden von Bern“. „Es ist doch kein Heldentum, wenn ich ein Spiel gewinne, und sei es eine Weltmeisterschaft“, sagte Schäfer 2006 der „Zeit“. Und ein Wunder sei es auch nicht gewesen: „Im Sport haben Außenseiter immer eine Chance. Wir haben sie genutzt, daran ist nichts Übernatürliches.“

Wegen dieser Einstellung sei „De Knoll“ (der Dickkopf) „ein Vorbild, von dem ich meinen Spielern gerne erzähle“, sagt DFB-Sportdirektor Horst Hrubesch. Für FC-Präsident Werner Spinner ist Schäfer „das größte Fußball-Idol unserer Stadt“ und „eine der größten Legenden des deutschen Fußballs“.

Als Schäfer noch die Fäden zog, war der FC das „Real Madrid des Westens“. Weiße Trikots, eine feine Adresse im deutschen Fußball. 1962 führte er die Kölner zum Meistertitel, 1964 gelang dasselbe in der ersten Bundesligasaison. 1963 wurde Schäfer Deutschlands Fußballer des Jahres. Seinerzeit mit Horst Eckel, der noch deutlich präsenter ist als Schäfer. „Warum er sich zurückgezogen hat? Es reicht ihm eben, wenn er sein Leben zu Hause genießen kann“, sagt Eckel uns. „Ich gehe halt gerne mit meiner Frau spazieren und bin auch bei den meisten Spielen des 1. FC Kaiserslautern noch im Stadion“, so Eckel. „Hans hat halt zurückgeschaltet und ist froh darüber.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort