Udo Lindenberg wird Ehrenbürger von Gronau

Gronau (dpa) - Wer im Rathaus anruft, kann ihn hören, Gronaus ganzen Stolz und ab Dienstagabend sogar Ehrenbürger der Stadt: Udo Lindenberg läuft als Warteschleifenmusik. Spuren des Panikrockers findet man an vielen Stellen in seiner Geburtsstadt, die er als Jugendlicher schnell hinter sich lassen wollte und deren Bewohner er heute liebevoll „Gronauten“ nennt.

Die Verbindung der Münsterländer mit „ihrem Udo“ soll an diesem Dienstag hochoffiziell besiegelt werden: In einem abendlichen Festakt wird der Rocksänger Gronaus Ehrenbürger. Als Dankeschön wird er am Mittwoch vor 1500 Menschen ein Konzert in der Bürgerhalle geben. Intimes Heimspiel am Ende seiner gefeierten Deutschland-Tournee.

Dabei sein wird auch Chef-Gronautin qua Amt, Sonja Jürgens. Die 38-jährige Bürgermeisterin ist Fan seit früher Kindheit, erzählt sie. Unzählige Konzertbesuche später konnte sie Lindenberg auch als Mensch jenseits der Bühne kennenlernen. Sie habe jemanden erlebt, der nicht nur oberflächliche Show mache, sondern unglaublich bescheiden auftrete und „sehr, sehr tiefgründig“ sei. „Es ist herzerwärmend zu sehen, wie bodenständig er ist und wie wichtig ihm die Menschen um ihn herum sind“, schwärmt sie.

Udos musikalische Leidenschaft und sein Geburtsort sind kein purer Zufall: Gronau sei stets eine Musikstadt gewesen, sagt Otto Lohle vom Kulturbüro der Stadt. Schon zu den Hochzeiten der einst hier florierenden Textilindustrie musizierten die Gronauer in vielen Werkschören. Jazz, Swing, Dixieland, später Rock'n'Roll - all das schwappte nach dem Zweiten Weltkrieg aus den Niederlanden in die grenznahe Stadt. Heute gibt es ein renommiertes Jazzfestival.

„Über dieses Jazzbiotop ist Udo zum Trommeln gekommen“, sagt Lohle. Im Schützenhof von Gronau soll er zum ersten Mal am Schlagzeug gesessen haben. Doch den jungen Lindenberg hielt es nicht allzu lang. „Die beste Straße unserer Stadt, die führt aus ihr hinaus“, hat er getextet. Heute hat Lindenberg ein Hotel in Hamburg als Wahlheimat.

Doch die öffentliche Ablehnung seiner Wurzeln im Münsterland sei nur eine Phase gewesen, sagt Hanspeter Dickel. Er ist Lindenberg-Wegbegleiter aus Jugendzeiten und unterhält heute Fans aus ganz Deutschland mit Lindenberg-Geschichten bei „panikhistorischen Rundgängen“. Mit Lindenbergs Erfolg sei auch die nach außen gezeigte Nähe zur Stadt wieder gewachsen - und mit ihr die Liebe der Gronauer. „Viele, die ihn früher für einen reinen Spinner gehalten haben, sprechen heute von "unserem" Udo.“

„Er hat einfach nie vergessen, woher er kommt“, betont Lohle vom Kulturbüro. Das zeigt Lindenberg auch: Er hat eine Patenschaft für seine Realschule übernommen, wo er ein Programm gegen Rassismus unterstützt. Er ist Ehrenmitglied im Schwimmverein. Die Grundidee für das rock'n'popmuseum und einige Exponate dort stammen von ihm. Er hat für den Erhalt der Kirchenorgel gespendet, Bilder für gute Zwecke versteigern lassen, Konzerte ohne Gage gegeben. Einen großen Auftritt hatte er zuletzt 2015, als Fans ihm ein überlebensgroßes Denkmal setzten.

Neben allem Engagement ist auch der Mensch Udo guter Grund für die Ehrenbürgerschaft, findet Bürgermeisterin Jürgens: „Ohne Udo Lindenberg würde uns eine Vorbildperson fehlen, die den Menschen hier Mut macht“, sagt sie. Sein Beispiel zeige, „dass Türen offen stehen, wenn man für etwas brennt, dass es richtig ist, Position zu beziehen, sich einzumischen, die Welt mitzugestalten“.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort