2. März 2018 - 04:46 Uhr
Gefühlsmäßige Schätzung der Rotlichtphase reicht nicht
Wichtiges Urteil für Rotlichtsünder: Der Zeitraum der Ampelphase muss eindeutig belegt werden. Eine Schätzung der Polizei genügt für einen «qualifizierten Rotlichtverstoß» nicht aus. mehr
23. Februar 2018 - 09:39 Uhr
Transportkosten gehören zum Schadenersatz
Eine Versicherung darf nicht die Verbringungskosten nach einem Unfall kürzen. Das zeigt ein Fall, bei dem sich Unfallopfer und gegnerische Versicherung um die Transportkosten des Autos zur Werkstatt stritten. mehr
22. Februar 2018 - 10:22 Uhr
Werbeschild an der Straße braucht kein Extraschutz für Biker
Werbeschilder in Straßennähe dürfen die Verkehrsteilnemher nicht gefährden. Doch welche Kriterien muss ein Reklameschild erfüllen, damit bei einem Unfall kein Anspruch auf Schadenersatz besteht? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Oberlandgericht Hamm. mehr
16. Februar 2018 - 04:44 Uhr
Fußgängerin haftet bei Unfall mit zu schnellem Motorrad
Wer über die Straße gehen will, muss vorher nach links und rechts sehen. Das lernt man schon als Kind. Doch das reichte für eine Schadenersatzklage vor Gericht aber nicht. mehr
9. Februar 2018 - 04:33 Uhr
14-Jährige läuft auf Straße: Autofahrer muss nicht mithaften
Jugendliche ab 14 Jahren sind für ihre Sicherheit im Straßenverkehr mitverantwortlich. Sie müssen beim Überqueren der Fahrbahn auf den Verkehr achten. Tun sie dies nicht und werden angefahren haben sie keinen Anspruch auf Schadenersatz. mehr
2. Februar 2018 - 04:38 Uhr
Rettungswagen-Fahrer haftet trotz Blaulicht und Martinshorn
Erklingt im Straßenverkehr das Martinshorn, müssen alle Verkehrsteilnehmer den Weg frei machen. Aber dürfen Fahrer von Rettungsfahrzeugen deswegen völlig rücksichtslos durch den Verkehr brausen? Mit dieser Frage hat sich ein Gericht beschäftigt. mehr
1. Februar 2018 - 10:55 Uhr
Wer zahlt Schaden durch Gebläsebalken in Waschanlage?
Der Gebläsebalken einer Waschanlage knallt gegen die Frontscheibe eines Autos. Wer jetzt denkt, das ist ein Fall für die Haftpflichtversicherung des Betreibers, der irrt. Denn die will dafür nicht aufkommen. mehr
26. Januar 2018 - 16:45 Uhr
Rotlichtverstoß an sich hebenden Bahnschranken
Am Bahnübergang zu warten, ist lästig. Deswegen fahren manche schon dann drüber, wenn sich die Schranken erst zu heben beginnen. Das ist zwar trotzdem ein Rotlichtverstoß, doch die Verkehrssünder kommen besser weg. mehr
Auto Extrathemen
Topmeldungen aus anderen Ressorts
VIDEOS AUTO
01.03.2016
16.09.2015
"Des Deutschen liebstes Spielzeug" - Auf der IAA gibt es die Neuheiten zu sehen
16.01.2015
06.01.2015
30.09.2014
Motorradmesse: Heiße Öfen und Liebhaberstücke auf der Intermot
Specials Auto
Die WZ in Sozialen Netzwerken
KONTAKT WESTDEUTSCHE ZEITUNG